Wie wird die Schwimmblase gefüllt?

19 Sicht
Fische nutzen zwei Methoden, um ihre Schwimmblase zu füllen: durch Verschlucken von Luft oder über Gefäße, die mit den Kiemen verbunden sind. Tiefe Fische regulieren zudem den Druck über diese Gefäße.
Kommentar 0 mag

Die Anatomie und Funktion der Schwimmblase

Die Schwimmblase ist ein gasgefülltes Organ, das bei Fischen vorkommt und ihnen Auftrieb verleiht, sodass sie in verschiedenen Wassertiefen schwimmen können. Sie befindet sich normalerweise im Bauchraum und besteht aus einer oder mehreren Kammern, die mit Gas gefüllt sind.

Methoden zum Füllen der Schwimmblase

Fische verwenden zwei Hauptmethoden, um ihre Schwimmblase zu füllen:

Verschlucken von Luft:

  • Oberflächlich lebende Fische können Luft direkt von der Wasseroberfläche schlucken.
  • Die Luft gelangt durch den Mund in den Darmtrakt und dann in die Schwimmblase.
  • Diese Methode wird von Fischen wie Meeräschen und Stachelmakrelen verwendet.

Gassekretion über Kiemengefäße:

  • Tiefseefische verfügen über ein Netzwerk von Blutgefäßen, die mit den Kiemen verbunden sind und Gas in die Schwimmblase sezernieren können.
  • Das Gas wird aus dem Blutplasma in die Schwimmblase abgegeben und reguliert den Auftrieb des Fisches.
  • Diese Methode wird von Tiefseefischen wie Anglerfischen und Drachenfischen verwendet.

Druckregulierung bei Tiefseefischen

Tiefseefische leben in Umgebungen mit hohem Wasserdruck. Um den Druck in ihrer Schwimmblase auszugleichen, verwenden sie die Kiemengefäße:

  • Wenn der Wasserdruck zunimmt, sezernieren die Kiemengefäße mehr Gas in die Schwimmblase, um den erhöhten Außendruck auszugleichen.
  • Wenn der Wasserdruck abnimmt, resorbieren die Kiemengefäße Gas aus der Schwimmblase, um den Auftrieb zu verringern.

Schlussfolgerung

Fische verwenden abhängig von ihrer Lebensweise und Umgebung unterschiedliche Methoden, um ihre Schwimmblase zu füllen. Durch das Verschlucken von Luft oder die Sekretion von Gas über Kiemengefäße können Fische ihren Auftrieb feinabstimmen und in verschiedenen Wassertiefen schwimmen. Tiefseefische haben darüber hinaus spezielle Anpassungen entwickelt, um den Druck in ihrer Schwimmblase bei unterschiedlichem Wasserdruck zu regulieren.