Wird beim Bluttest auch auf Testosteron geprüft?
Wird beim Bluttest immer auf Testosteron geprüft? Eine Klärung
Ein Bluttest ist ein weit gefächerter Begriff, der eine Vielzahl von Untersuchungen umfasst. Die Frage, ob beim Bluttest auch auf Testosteron geprüft wird, lässt sich daher nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Die Durchführung einer Testosteronbestimmung hängt entscheidend vom individuellen Anlass der Blutentnahme und der ärztlichen Fragestellung ab.
Testosteron, das wichtigste männliche Sexualhormon (Androgen), ist essenziell für die Entwicklung und Funktion der männlichen Geschlechtsmerkmale, die Muskelentwicklung, die Knochendichte und den Stoffwechsel. Bei Frauen wird es in geringeren Mengen in den Eierstöcken und Nebennieren gebildet und spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, unter anderem im Zyklus und im Libido.
Wann wird ein Testosteronwert bestimmt?
Ein Testosteron-Bluttest wird in der Regel dann angeordnet, wenn der Arzt einen Verdacht auf eine Hormonstörung hat. Dies kann verschiedene Ursachen haben und sich in unterschiedlichen Symptomen äußern:
- Bei Männern: Verminderter Sexualtrieb (Libido), Erektionsprobleme, verminderte Fruchtbarkeit, vermehrte Müdigkeit, Gewichtszunahme, Muskelschwund, Osteoporose, verminderte Körperbehaarung. Ein niedriger Testosteronspiegel (Hypogonadismus) kann die Ursache sein.
- Bei Frauen: Verminderter Sexualtrieb, Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit, Gewichtszunahme, Osteoporose. Auch hier kann ein Ungleichgewicht im Hormonspiegel, eventuell bedingt durch den Alterungsprozess oder andere Erkrankungen, dahinterstecken.
Darüber hinaus kann eine Testosteronbestimmung im Rahmen einer umfassenden Hormondiagnostik bei Verdacht auf bestimmte Erkrankungen, wie z.B. Tumore der Nebennieren oder Hypophyse, durchgeführt werden.
Standarduntersuchungen vs. spezifische Analysen
Ein “normaler” Bluttest, wie er beispielsweise im Rahmen einer Routineuntersuchung durchgeführt wird, beinhaltet in der Regel nicht die Bestimmung von Testosteron. Dieser Test umfasst meist die Untersuchung von Blutbild, Leberwerten, Nierenwerten etc. Eine Testosteronbestimmung erfordert eine separate Anordnung durch den Arzt und wird im Labor extra analysiert.
Fazit:
Ein Bluttest beinhaltet nicht automatisch eine Testosteronbestimmung. Die Untersuchung auf Testosteron erfolgt gezielt auf ärztliche Anordnung, basierend auf den individuellen Symptomen und der klinischen Fragestellung. Nur wenn ein begründeter Verdacht auf eine Hormonstörung besteht, wird dieser Wert im Blutlabor ermittelt. Sollte man Bedenken bezüglich seines Testosteronspiegels haben, sollte man sich an seinen Arzt wenden, um die Notwendigkeit einer solchen Untersuchung zu klären.
#Bluttest Testosteron#Hormon Bluttest#Testosteron TestKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.