Wird Neurodermitis bei Sonne schlimmer?

11 Sicht
Sonnenexposition stellt für Neurodermitis-Patienten ein Risiko dar. Die geschädigte Hautbarriere ermöglicht einen tieferen UV-Einfall, was Entzündungen verstärkt. Gleichzeitig erhöht die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnencremes und Allergenen die Herausforderung des Sonnenschutzes. Vorsicht und bedachtes Vorgehen sind daher unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wird Neurodermitis durch Sonne schlimmer?

Für Menschen mit Neurodermitis kann Sonnenexposition eine Gratwanderung sein. Während das Sonnenlicht für die Vitamin-D-Produktion und eine verbesserte Stimmung von Vorteil sein kann, kann es auch die Erkrankung verschlimmern.

Erhöhte UV-Exposition

Die Hautbarriere von Menschen mit Neurodermitis ist geschädigt, was es UV-Strahlen ermöglicht, tiefer in die Haut einzudringen. Diese erhöhte Exposition kann Entzündungen auslösen und bestehende Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schuppung verschlimmern.

Empfindlichkeit gegenüber Sonnencremes und Allergenen

Viele Sonnenschutzmittel enthalten Duftstoffe und andere Zusatzstoffe, die für empfindliche Haut reizend sein können. Menschen mit Neurodermitis reagieren möglicherweise auch überempfindlich auf Allergene, die in Sonnencremes und anderen Hautpflegeprodukten vorkommen. Diese Reaktionen können zu Hautrötungen, Brennen und Juckreiz führen.

Vorsichtsmaßnahmen und Schutz

Um das Risiko einer Verschlimmerung der Neurodermitis durch Sonne zu minimieren, sind Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich:

  • Tragen Sie langärmlige Kleidung und Hüte: Dies bietet einen physischen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.
  • Verwenden Sie hypoallergene Sonnencreme: Suchen Sie nach Sonnencremes, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden und frei von Duftstoffen und anderen Reizstoffen sind.
  • Tragen Sie Sonnencreme großzügig und häufig auf: Tragen Sie die Sonnencreme 15-20 Minuten vor dem Sonnenbad auf und wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden oder häufiger, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
  • Suchen Sie Schatten: Vermeiden Sie es, sich während der Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung (10-16 Uhr) draußen aufzuhalten.
  • Nehmen Sie kühle Duschen: Nach der Sonnenexposition können kühle Duschen helfen, die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Tragen Sie feuchtigkeitsspendende Lotionen auf: Feuchtigkeitscremes helfen, die Hautbarriere zu reparieren und Juckreiz zu lindern.

Fazit

Während Sonnenexposition für Menschen mit Neurodermitis bestimmte Vorteile bieten kann, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Indem Sie sich vor schädlichen UV-Strahlen schützen, hypoallergene Sonnenschutzmittel verwenden und andere Schutzmaßnahmen ergreifen, können Menschen mit Neurodermitis die Sonne genießen und gleichzeitig ihre Hauterkrankung unter Kontrolle halten.