Woher kommt metallischer Mundgeruch?

4 Sicht

Metallischer Mundgeruch deutet oft auf Zahnprobleme oder Magen-Darm-Beschwerden hin. Im Gegensatz zu fauligem Geruch, der durch Schwefelverbindungen entsteht, kann der metallische Geschmack durch Blut, Medikamente oder bestimmte Krankheiten verursacht werden. Eine ärztliche Abklärung ist ratsam.

Kommentar 0 mag

Der metallische Beigeschmack im Mund: Ursachen und Abklärung

Ein metallischer Geschmack im Mund, auch bekannt als Metallose, ist ein unangenehmes Symptom, das weit mehr als nur ein flüchtiges Gefühl sein kann. Im Gegensatz zum oft bekannten fauligen Mundgeruch, der auf bakterielle Aktivität im Mundraum hinweist, deutet ein metallischer Beigeschmack meist auf andere, tieferliegende Ursachen hin. Dieser Artikel beleuchtet mögliche Gründe für dieses Symptom und betont die Wichtigkeit einer ärztlichen Untersuchung.

Mögliche Ursachen für metallischen Mundgeruch:

1. Zahnärztliche Probleme:

  • Blutungen im Mundraum: Gingivitis (Zahnfleischentzündung), Parodontitis (Parodontose) oder Verletzungen im Mund – sei es durch eine Zahnreinigung, ein Trauma oder eine schlecht sitzende Prothese – können zu Blutungen führen. Das im Speichel befindliche Blut verleiht dem Atem einen metallischen Geschmack.
  • Metallische Füllungen oder Zahnersatz: Die Oxidation bestimmter Metalle in Zahnfüllungen (Amalgam) oder Prothesen kann zu einem metallischen Geschmack führen, insbesondere bei Beschädigungen oder Korrosion der Materialien.
  • Schlechte Mundhygiene: Eine unzureichende Zahnreinigung fördert die Vermehrung von Bakterien, die wiederum zu Entzündungen und potenziell zu Blutungen führen können.

2. Medizinische Ursachen:

  • Medikamente: Viele Medikamente, darunter Antibiotika, Antidepressiva und Blutverdünner, können als Nebenwirkung einen metallischen Geschmack im Mund verursachen. Auch die Einnahme von Eisenpräparaten ist ein bekannter Auslöser.
  • Blutkrankheiten: Erkrankungen wie Anämie (Eisenmangel) oder andere Störungen des Blutbildes können zu einem metallischen Geschmack beitragen, da der Körper möglicherweise nicht ausreichend Sauerstoff transportieren kann.
  • Nieren- und Lebererkrankungen: Diese Organe spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers. Eine Funktionsstörung kann zu Stoffwechselprodukten führen, die einen metallischen Geschmack verursachen.
  • Diabetes: Unkontrollierter Diabetes kann zu einer Ketoazidose führen, die ebenfalls einen metallischen Beigeschmack verursachen kann.
  • Chemotherapie: Die Chemotherapie kann den Geschmackssinn verändern und zu einem metallischen Geschmack führen.
  • Strahlentherapie: Ähnlich wie die Chemotherapie kann die Strahlentherapie den Geschmackssinn beeinflussen.

3. Andere mögliche Faktoren:

  • Schwermetallvergiftung: Obwohl selten, kann eine Schwermetallvergiftung (z.B. durch Quecksilber oder Blei) einen metallischen Geschmack verursachen. Dies erfordert jedoch eine akute Exposition und ist medizinisch zu untersuchen.
  • Psychische Faktoren: In seltenen Fällen kann ein metallischer Geschmack auch psychisch bedingt sein, etwa im Kontext von Stress oder Angstzuständen.

Wichtig: Ein anhaltender oder intensiv metallischer Geschmack im Mund sollte immer von einem Arzt oder Zahnarzt abgeklärt werden. Die Ursache kann vielfältig sein und eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Die Selbstbehandlung sollte vermieden werden. Ein umfassendes Bild, inklusive Anamnese und gegebenenfalls Blutuntersuchungen, ist notwendig, um die Ursache des metallischen Geschmacks zu identifizieren und die entsprechende Therapie einzuleiten.