Woher weiß man, ob eine Bindehautentzündung bakteriell oder viral ist?

18 Sicht
Wässriger Ausfluss deutet oft auf eine virale Bindehautentzündung hin, während eine bakterielle Infektion einen dickflüssigeren, eitrigen Ausfluss – weiß, grün oder gelb – verursacht. Die Unterscheidung ist wichtig für die Wahl der richtigen Behandlung. Eine ärztliche Untersuchung klärt die Diagnose.
Kommentar 0 mag

Wie unterscheidet man zwischen bakteriellen und viralen Bindehautentzündungen

Eine Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist eine häufige Augeninfektion, die eine Entzündung der klaren Membran (Bindehaut) verursacht, die das Weiße des Auges und die Innenseite der Augenlider bedeckt. Sie kann verschiedene Ursachen haben, darunter Bakterien und Viren.

Symptome

Sowohl bakterielle als auch virale Bindehautentzündungen weisen ähnliche Symptome auf, wie z. B.:

  • Rötung
  • Juckreiz
  • Brennen
  • Tränen
  • Verklebte Augenlider

Unterscheidung zwischen bakterieller und viraler Konjunktivitis

Die Art des Ausflusses ist ein wichtiger Hinweis bei der Unterscheidung zwischen bakteriellen und viralen Bindehautentzündungen:

  • Bakterielle Bindehautentzündung: Verursacht einen dickflüssigeren, eitrigen Ausfluss, der weiß, grün oder gelb sein kann.
  • Virale Bindehautentzündung: Verursacht in der Regel einen wässrigen, klaren Ausfluss.

Andere Unterscheidungsmerkmale

Zusätzlich zum Ausfluss können folgende Faktoren helfen, zwischen den beiden Arten von Bindehautentzündungen zu unterscheiden:

  • Schwellung der Lymphknoten: Bei einer bakteriellen Bindehautentzündung können die Lymphknoten vor dem Ohr anschwellen und schmerzhaft werden.
  • Schmerzen: Eine bakterielle Bindehautentzündung kann zu stärkeren Schmerzen im Auge führen als eine virale Infektion.
  • Symptome der oberen Atemwege: Bei einer viralen Bindehautentzündung können auch Symptome der oberen Atemwege wie eine laufende Nase oder Halsschmerzen auftreten.

Behandlung

Die Behandlung einer Bindehautentzündung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:

  • Bakterielle Bindehautentzündung: Wird mit antibiotischen Augentropfen oder -salben behandelt.
  • Virale Bindehautentzündung: Kann nicht mit Antibiotika behandelt werden. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Ärztliche Untersuchung

Es ist wichtig, bei einer Augenentzündung einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu gewährleisten. Der Arzt wird die Augen untersuchen und den Ausfluss beurteilen, um die Art der Infektion zu bestimmen.