Wohin verschwindet das Fett, wenn man abnimmt?

3 Sicht

Unser Körper wandelt beim Abnehmen Fett in Kohlendioxid um, das wir ausatmen. Ein beträchtlicher Teil des abgebauten Fettgewebes verlässt uns so als unsichtbares Gas. Die restlichen Stoffwechselprodukte werden über Ausscheidungsorgane, wie Nieren und Haut, eliminiert.

Kommentar 0 mag

Wohin verschwindet das Fett, wenn man abnimmt? Die unsichtbare Ausatmung des Übergewichts.

Die Frage, wohin das Fett beim Abnehmen verschwindet, umgibt sich oft mit Mythen und Missverständnissen. Manche stellen sich vor, es würde in Muskeln umgewandelt, andere denken an eine Ausscheidung über den Darm. Die Wahrheit ist jedoch faszinierender und unsichtbarer als man annehmen möchte: Wir atmen einen Großteil des abgebauten Fetts einfach aus.

Der Prozess der Fettverbrennung ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Vereinfacht dargestellt, speichert unser Körper überschüssige Energie in Form von Triglyceriden im Fettgewebe. Wenn wir ein Kaloriendefizit erzeugen – also weniger Kalorien zu uns nehmen, als wir verbrauchen – greift der Körper auf diese Reserven zurück. Die Triglyceride werden in ihre Bestandteile zerlegt: Glycerin und Fettsäuren. Diese werden anschließend in den Zellen, insbesondere in den Mitochondrien, den “Kraftwerken” der Zellen, weiterverarbeitet.

Hier kommt die Atmung ins Spiel. Durch eine Reihe von biochemischen Reaktionen, die unter dem Begriff Beta-Oxidation zusammengefasst werden, werden die Fettsäuren letztlich zu Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) abgebaut. Das CO2, das Hauptprodukt dieses Prozesses, wird über die Lunge ausgeatmet. Das bedeutet, dass ein beträchtlicher Anteil des verlorenen Gewichts – ca. 84% – unsichtbar als Gas den Körper verlässt.

Die restlichen 16% der Stoffwechselprodukte, hauptsächlich Wasser, werden über andere Ausscheidungswege eliminiert. Die Nieren spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie überschüssiges Wasser und wasserlösliche Abfallprodukte über den Urin ausscheiden. Auch die Haut trägt zur Ausscheidung bei, indem sie einen kleinen Teil des Wassers in Form von Schweiß abgibt. Der Darm hingegen spielt, entgegen der landläufigen Meinung, beim Fettabbau keine nennenswerte Rolle.

Es ist wichtig zu betonen, dass Fett nicht einfach in Energie umgewandelt und dann “verbrannt” wird, sondern dass es in chemische Verbindungen umgewandelt und ausgeschieden wird. Dieses Verständnis des Prozesses kann dazu beitragen, realistische Erwartungen an den Gewichtsverlust zu entwickeln und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität zu unterstreichen, die den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. So atmen wir uns, im wahrsten Sinne des Wortes, Stück für Stück zu einem gesünderen Gewicht.