Ist Sachertorte ein geschützter Begriff?

18 Sicht
Die Sachertorte, trotz fehlender Schutzrechte am Namen, hat unzählige Variationen hervorgebracht. Ihr Teig ist reichhaltig, mit hohem Ei- und Fettanteil, und enthält typischerweise Schokolade oder Kakao.
Kommentar 0 mag

Ist die Sachertorte ein geschützter Begriff?

Die Sachertorte, eine ikonische Wiener Köstlichkeit, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Doch trotz ihrer Berühmtheit ist der Name “Sachertorte” nicht gesetzlich geschützt.

Ursprünge der Sachertorte

Die Sachertorte wurde 1832 vom 16-jährigen Lehrling Franz Sacher im Auftrag des österreichischen Staatskanzlers Fürst Klemens von Metternich kreiert. Das Originalrezept befindet sich noch heute im Besitz des Wiener Hotels Sacher, das die Torte seit ihrer Erfindung serviert.

Namensstreitigkeiten

Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Konditoreien und Bäckereien begonnen, ihre eigenen Versionen der Sachertorte herzustellen und zu verkaufen. Dies führte zu Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Hotel Sacher und den anderen Anbietern.

1963 entschied das österreichische Höchstgericht, dass der Begriff “Sachertorte” nicht geschützt werden könne, da er zu einer allgemeinen Gattungsbezeichnung für Schokoladentorten mit einer bestimmten Form und Füllung geworden sei.

Variationen der Sachertorte

Trotz des fehlenden Schutzes des Namens hat die Sachertorte unzählige Variationen hervorgebracht. Zu den beliebtesten gehören:

  • Sacherschnitte: Eine rechteckige Version, die in dünne Scheiben geschnitten wird.
  • Mozarttorte: Eine Sachertorte mit einer Schicht aus Marzipan und Nougat.
  • Dobostorte: Eine mehrschichtige Torte mit Schokoladencreme und Karamellglasur.

Eigenschaften der Sachertorte

Unabhängig von den Variationen weisen alle Sachertorten typischerweise folgende Eigenschaften auf:

  • Ein reichhaltiger, dichter Teig mit hohem Ei- und Fettanteil
  • Eine dunkle Schokoladen- oder Kakaoglasur
  • Eine Schicht aus Marmelade, typischerweise Aprikosenmarmelade
  • Eine leichte Schlagsahnehaube

Fazit

Obwohl der Name “Sachertorte” nicht geschützt ist, bleibt die Originalversion, die im Hotel Sacher serviert wird, ein Synonym für höchste Qualität und Wiener Backkunst. Die unzähligen Variationen, die sich aus diesem ikonischen Dessert entwickelt haben, zeugen von seiner anhaltenden Popularität und seinem Einfluss auf die Konditoreikunst weltweit.