Kann man Schweinesteak medium essen?

4 Sicht

Früher galt es als riskant, doch heute ist es problemlos möglich, Schweinesteak medium zu genießen. Bei einer Kerntemperatur von 58-59 Grad, wie Dominik Rossbach von der Kochschule „Steakschaft erklärt, ist zartes, rosa gebratenes Schweinefleisch sicher und ein wahrer Genuss.

Kommentar 0 mag

Schweinesteak medium: Genuss oder Risiko? Ein klärender Blick auf die Kerntemperatur

Früher galt die Devise: Schweinefleisch muss gut durchgebraten sein! Die Angst vor Trichinen, winzigen Parasiten, die schwere Erkrankungen verursachen können, war und ist verständlicherweise groß. Doch die Zeiten haben sich geändert. Die verbesserte Tierhaltung und strengere Hygienevorschriften haben die Gefahr einer Trichineninfektion drastisch reduziert. Die Frage, ob man Schweinesteak medium genießen kann, lässt sich heute daher deutlich entspannter beantworten: Ja, aber mit Bedacht!

Der Schlüssel liegt in der Kerntemperatur. Während früher eine Kerntemperatur von mindestens 71 Grad Celsius empfohlen wurde, um Trichinen sicher abzutöten, belegen aktuelle Erkenntnisse, dass eine deutlich niedrigere Temperatur ausreicht, um ein sicheres und dennoch zartes, rosa gebratenes Schweinesteak zu garantieren. Experten wie Dominik Rossbach von der Kochschule „Steakschaft“ empfehlen eine Kerntemperatur zwischen 58 und 59 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur werden die Trichinen zwar nicht vollständig eliminiert, aber ihre Vermehrung wird zuverlässig verhindert und das Risiko einer Infektion wird auf ein vernachlässigbares Minimum reduziert.

Warum 58-59 Grad Celsius?

Diese Temperatur ist der Sweet Spot zwischen Sicherheit und Geschmack. Bei höheren Temperaturen wird das Fleisch trocken und zäh. Bei niedrigeren Temperaturen besteht zwar ein minimales Restrisiko, jedoch minimieren moderne Haltungs- und Schlachtbedingungen dieses Risiko erheblich. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Restrisiko durch die Auswahl von hochwertigem Fleisch aus zuverlässigen Quellen, welches aus artgerechter Haltung stammt und unter strengen hygienischen Bedingungen verarbeitet wurde, weiter reduziert werden kann.

Worauf sollte man achten?

  • Fleischqualität: Achten Sie auf ein frisches, qualitativ hochwertiges Schweinesteak von einem seriösen Metzger oder Fleischer.
  • Kerntemperaturmessung: Eine zuverlässige Kerntemperaturmessung mit einem Fleischthermometer ist unerlässlich. Verlassen Sie sich nicht auf optische Beurteilungen.
  • Hygiene: Achten Sie auf gründliche Hygiene beim Umgang mit rohem Fleisch.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie das Fleisch richtig auf und verarbeiten Sie es zügig.

Fazit:

Ein medium gebratenes Schweinesteak ist heute bei Einhaltung der genannten Vorsichtsmaßnahmen ein Genuss, der bedenkenlos genossen werden kann. Die entscheidende Rolle spielt dabei die präzise Kontrolle der Kerntemperatur. Mit einem Fleischthermometer und der Beachtung der Hygieneregeln lässt sich das Risiko minimieren und ein zartes, saftiges und rosa Schweinesteak genießen. Dennoch bleibt die Entscheidung letztendlich jedem selbst überlassen. Wer sich unsicher fühlt, sollte sich weiterhin für ein gut durchgebratenes Steak entscheiden. Aber die Zeiten, in denen ein rosa Schweinesteak tabu war, sind vorbei.