Kann man statt destilliertes Wasser auch abgekochtes Wasser nehmen?

23 Sicht
Destilliertes Wasser ist durch Verdampfung gewonnen und frei von Mineralien. Im Gegensatz dazu enthält abgekochtes Wasser, obwohl sterilisiert, noch gelöste Stoffe wie Kalk. Für Anwendungen, die reine H₂O-Moleküle benötigen, ist daher destilliertes Wasser unabdingbar.
Kommentar 0 mag

Kann man statt destilliertem Wasser auch abgekochtes Wasser verwenden?

Destilliertes Wasser ist durch Verdampfung von Wasser und anschließende Kondensation gewonnen. Dabei werden alle darin gelösten Mineralien und Verunreinigungen entfernt, sodass es sich um reines H₂O-Moleküle handelt. Abgekochtes Wasser hingegen wird lediglich durch Erhitzen auf den Siedepunkt sterilisiert, wodurch Bakterien und andere Mikroorganismen abgetötet werden. Es enthält jedoch immer noch die ursprünglich im Wasser gelösten Stoffe wie Kalk und andere Mineralien.

In bestimmten Anwendungen ist es unerlässlich, destilliertes Wasser zu verwenden, da reines H₂O benötigt wird. Dazu gehören:

  • Batterien: Destilliertes Wasser wird verwendet, um die Elektrolyte in Batterien nachzufüllen, da Verunreinigungen die Lebensdauer der Batterie verkürzen können.
  • Medizinische Zwecke: Destilliertes Wasser wird zur Zubereitung von Medikamenten, Spüllösungen und Injektionslösungen verwendet, da Verunreinigungen Allergien oder andere gesundheitliche Probleme verursachen können.
  • Laboranwendungen: Destilliertes Wasser wird in Laboren für Experimente und Analysen verwendet, da Verunreinigungen die Genauigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen können.
  • Dampfbügeleisen: Destilliertes Wasser wird in Dampfbügeleisen verwendet, um Kalkablagerungen zu vermeiden, die den Dampfstrom behindern und die Lebensdauer des Geräts verkürzen können.
  • Luftbefeuchter: Destilliertes Wasser wird in Luftbefeuchtern verwendet, um die Freisetzung von Mineralien und Verunreinigungen in die Luft zu verhindern, die Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.

Abgekochtes Wasser kann in einigen Anwendungen als Ersatz für destilliertes Wasser verwendet werden, wenn keine absolute Reinheit erforderlich ist. Dazu gehören:

  • Gießen von Pflanzen: Abgekochtes Wasser ist für die meisten Pflanzen geeignet, da die gelösten Mineralien für ihr Wachstum von Vorteil sein können.
  • Bügeln ohne Dampf: Abgekochtes Wasser kann zum Bügeln ohne Dampf verwendet werden, um Falten zu glätten.
  • Waschen von Kleidung: Abgekochtes Wasser kann zum Waschen von Kleidung verwendet werden, wenn keine hartnäckigen Flecken oder empfindliche Stoffe vorhanden sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass destilliertes Wasser für Anwendungen verwendet werden sollte, die reine H₂O-Moleküle erfordern. Abgekochtes Wasser kann in einigen weniger kritischen Anwendungen als Ersatz verwendet werden, wenn absolute Reinheit nicht erforderlich ist.