Kann man zu viel Salz in die Spülmaschine geben?

10 Sicht
Zu viel Spülmaschinen-Salz ist kein Problem. Es lagert sich neben dem Salzbehälter ab und kann problemlos entfernt werden. Einige Marken, wie Miele, bieten praktische, vordosierte Mengen an.
Kommentar 0 mag

Kann man zu viel Salz in die Spülmaschine geben?

Die Verwendung von Salz in der Spülmaschine ist unerlässlich, um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten. Es beugt Kalkablagerungen vor und trägt zur Langlebigkeit der Spülmaschine bei. Doch kann man zu viel Salz verwenden und welche Folgen hat dies?

Auswirkungen von zu viel Salz

Grundsätzlich ist es unwahrscheinlich, dass zu viel Salz in der Spülmaschine zu schwerwiegenden Problemen führt. Überschüssiges Salz lagert sich neben dem Salzbehälter ab, wo es sich allmählich auflöst und von der Spülmaschine verbraucht wird.

Allerdings kann ein Übermaß an Salz zu folgenden Nebenwirkungen führen:

  • Korrosion: In seltenen Fällen kann überschüssiges Salz die Metalloberflächen der Spülmaschine angreifen und zu Korrosion führen.
  • Ablagerungen: Wenn sich Salz außerhalb des Salzbehälters ablagert, kann dies zu Verfärbungen oder weißen Ablagerungen auf Geschirr oder Besteck führen.
  • Verminderte Leistung: Ein zu hoher Salzgehalt kann die Enthärtungsfähigkeit der Spülmaschine beeinträchtigen, was zu Kalkablagerungen auf dem Geschirr führen kann.

Empfohlene Salzmenge

Die empfohlene Salzmenge variiert je nach Spülmaschinenmodell und Wasserhärte. Im Allgemeinen benötigen Spülmaschinen etwa 1-2 Esslöffel Salz pro Spülgang.

Einige moderne Spülmaschinen verfügen über praktische vordosierte Salzbehälter, wie sie beispielsweise von Miele angeboten werden. Diese Behälter verhindern, dass zu viel Salz verwendet wird.

Entfernen von überschüssigem Salz

Wenn Sie befürchten, dass Sie zu viel Salz in Ihre Spülmaschine gegeben haben, können Sie überschüssiges Salz wie folgt entfernen:

  • Entfernen Sie den Salzbehälter: Nehmen Sie den Salzbehälter aus der Spülmaschine.
  • Lösen Sie das Salz auf: Geben Sie heißes Wasser in den Salzbehälter und rühren Sie um, bis sich das überschüssige Salz auflöst.
  • Spülen Sie den Salzbehälter aus: Leeren Sie das Wasser aus dem Salzbehälter und spülen Sie ihn gründlich mit klarem Wasser aus.
  • Trocknen Sie den Salzbehälter: Trocknen Sie den Salzbehälter mit einem sauberen Tuch ab.
  • Setzen Sie den Salzbehälter wieder ein: Setzen Sie den Salzbehälter wieder in die Spülmaschine ein.

Fazit

Während es unwahrscheinlich ist, dass zu viel Salz in der Spülmaschine zu ernsthaften Problemen führt, ist es dennoch ratsam, die empfohlene Salzmenge einzuhalten. Überschüssiges Salz kann Ablagerungen verursachen und die Leistung der Spülmaschine beeinträchtigen. Bei Bedarf können Sie überschüssiges Salz leicht entfernen, indem Sie den Salzbehälter ausspülen.