Wann sind gekochte Eier nicht mehr gut?

5 Sicht

Gekochte Eier bleiben ungekühlt etwa zwei, gekühlt rund vier Wochen frisch. Wichtig: Abschrecken mit kaltem Wasser verkürzt die Haltbarkeit. Achten Sie auf eine unbeschädigte Schale.

Kommentar 0 mag

Wann sind gekochte Eier nicht mehr genießbar?

Gekochte Eier sind ein vielseitiges und nahrhaftes Lebensmittel, das auf vielfältige Weise genossen werden kann. Allerdings ist es wichtig zu wissen, wann gekochte Eier nicht mehr gut sind, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden.

Ungekühlte gekochte Eier

Ungekühlte gekochte Eier sind nur etwa zwei Stunden bei Raumtemperatur haltbar. Denn bei Zimmertemperatur können sich Bakterien schnell vermehren und das Ei verderben lassen.

Gekühlte gekochte Eier

Im Kühlschrank aufbewahrte gekochte Eier sind deutlich länger haltbar. Bei einer Temperatur von etwa 4 °C sind sie rund vier Wochen haltbar.

Wichtige Hinweise:

  • Abschrecken verkürzt die Haltbarkeit: Das Abschrecken gekochter Eier mit kaltem Wasser verkürzt ihre Haltbarkeit erheblich. Durch das Abschrecken entstehen kleine Risse in der Schale, die Bakterien das Eindringen erleichtern.
  • Unbeschädigte Schale: Achten Sie darauf, dass die Schale des gekochten Eis unbeschädigt ist. Risse oder Sprünge in der Schale können Bakterien eine Eintrittspforte bieten.
  • Geruch und Aussehen: Wenn ein gekochtes Ei einen unangenehmen Geruch verströmt oder sein Eiweiß oder Eigelb verfärbt ist, ist es nicht mehr genießbar und sollte entsorgt werden.

Fazit:

Gekochte Eier sollten bei Raumtemperatur nicht länger als zwei Stunden aufbewahrt werden. Im Kühlschrank aufbewahrte gekochte Eier sind etwa vier Wochen haltbar. Achten Sie auf eine unbeschädigte Schale und vermeiden Sie das Abschrecken mit kaltem Wasser, um die Haltbarkeit zu verlängern. Im Zweifelsfall entsorgen Sie das gekochte Ei lieber, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu vermeiden.