Warum riecht Stint nach Gurke?
Frisch gefangener Stint verströmt einen dezenten Gurkenduft und ähnelt optisch der Sprotte. Entgegen dem äußeren Anschein gehört er jedoch nicht zu den Heringen, sondern zählt zu den Lachsartigen.
Warum riecht Stint nach Gurke?
Frisch gefangener Stint zeichnet sich durch einen charakteristischen Gurkenduft aus. Dieses Phänomen ist auf eine bestimmte chemische Verbindung zurückzuführen, die in den Schleimhäuten des Fisches vorkommt: 2,7-Octadienal.
2,7-Octadienal ist ein Aldehyd, das auch in Gurken und anderen cucurbitaceen Früchten vorkommt. Es ist für den typischen frischen Gurkenduft verantwortlich. Wenn Stint aus dem Wasser genommen wird, kommt sein Schleim mit Sauerstoff in Kontakt, wodurch 2,7-Octadienal freigesetzt wird und den charakteristischen Geruch erzeugt.
Interessanterweise gehört der Stint trotz seines Gurkengeruchs nicht zu den Heringsartigen wie die Sprotte, sondern zu den Lachsartigen. Er ist mit Lachsen, Forellen und Äschen verwandt.
Der Gurkenduft des Stints ist nicht nur ein unverwechselbares Merkmal, sondern hat auch praktische Vorteile: Er soll Raubfische abwehren. Raubfische wie Hechte und Barsche empfinden den Geruch als unangenehm und vermeiden es daher, Stinte zu jagen. So dient der Gurkenduft dem Stint als natürlicher Schutzmechanismus.
Der Geruch von Stint kann jedoch auch ein Hinweis auf seine Frische sein. Frisch gefangener Stint riecht stark nach Gurke, während älterer Stint einen schwächeren oder sogar gar keinen Gurkengeruch mehr hat. Daher ist der Gurkenduft ein wertvoller Indikator für die Qualität von Stint.
#Fisch Geruch#Gurken Geruch#StintKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.