Was benötigt am meisten Wasser im Haushalt?

21 Sicht
Der Wasserverbrauch im Haushalt konzentriert sich stark auf das Badezimmer. Duschen verbrauchen zwar weniger Wasser als Vollbäder, benötigen aber dennoch signifikante Mengen. Die häufigsten Wasserverluste im Haushalt sind hier zu finden.
Kommentar 0 mag

Der Wasserverbrauch im Haushalt: Das Badezimmer als Spitzenreiter

Der durchschnittliche Wasserverbrauch in deutschen Haushalten liegt bei rund 120 Litern pro Person und Tag. Ein erheblicher Anteil davon entfällt auf das Badezimmer, das als Wasserfresser Nummer eins gilt.

Duschen: Wasser sparen mit Köpfchen

Duschen verbrauchen zwar weniger Wasser als Vollbäder, sind aber dennoch für einen Großteil des Wasserverbrauchs im Badezimmer verantwortlich. Eine durchschnittliche Dusche verbraucht etwa 60 Liter Wasser pro Minute. Durch die Verwendung von wassersparenden Duschköpfen lässt sich der Verbrauch jedoch deutlich reduzieren. Moderne Duschköpfe können den Wasserdurchfluss auf bis zu 6 Liter pro Minute begrenzen, ohne dass der Duschkomfort darunter leidet.

Vollbäder: Luxus mit hohen Kosten

Ein Vollbad verbraucht im Vergleich zur Dusche deutlich mehr Wasser. Je nach Größe der Badewanne können es bis zu 200 Liter sein. Aus ökologischer Sicht sind Vollbäder daher nicht zu empfehlen. Wer dennoch nicht auf das Badevergnügen verzichten möchte, sollte die Badezeit auf wenige Minuten beschränken und auf die Verwendung von Schaumbädern verzichten.

Toilette: Spülwasser nicht verschwenden

Auch die Toilette ist ein nicht zu unterschätzender Wasserverbraucher. Ältere Toiletten spülen mit bis zu 12 Litern Wasser, moderne Sparspülkästen kommen mit 6 Litern aus. Durch die Verwendung einer Zweimengenspülung, die zwei Spülmengen ermöglicht, lässt sich der Wasserverbrauch weiter reduzieren.

Waschbecken: Wasserhahn abdichten

Auch der Wasserhahn am Waschbecken kann zu einem unerwünschten Wasserverlust führen. Ein tropfender Wasserhahn kann pro Tag bis zu 20 Liter Wasser verschwenden. Daher ist es wichtig, undichte Wasserhähne schnellstmöglich zu reparieren.

Fazit

Der Wasserverbrauch im Haushalt konzentriert sich stark auf das Badezimmer. Um den Wasserverbrauch zu senken, sollten insbesondere Duschen, Vollbäder und Toilettenspülungen in den Fokus genommen werden. Durch die Verwendung von wassersparenden Geräten und eine bewusste Nutzung lassen sich erhebliche Mengen Wasser einsparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.