Was ist die kalorienärmste Pasta?

2 Sicht

Für figurbewusste Pasta-Liebhaber sind Reis- und Soba-Nudeln eine leichte Wahl. Diese Sorten trumpfen mit einem geringeren Kaloriengehalt im Vergleich zu herkömmlicher Pasta auf. Wer es noch schlanker mag, greift zu Low-Carb-Alternativen. Zoodles aus Zucchini, Algenpasta oder Konjaknudeln bieten eine fast kalorienfreie Möglichkeit, Nudelgerichte zu genießen.

Kommentar 0 mag

Kalorienarme Pasta: Genuss ohne Reue für Figurbewusste

Pasta ist ein Klassiker der italienischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Doch wer auf seine Figur achtet, greift oft zögerlich zu, da Pasta gemeinhin als Kalorienbombe gilt. Aber keine Sorge, Pasta-Liebhaber! Es gibt zahlreiche Alternativen, die den Genuss erlauben, ohne das Kalorienkonto unnötig zu belasten. Dieser Artikel beleuchtet die Welt der kalorienarmen Pasta und zeigt, wie man Pasta-Gerichte leichter und gesünder gestalten kann.

Der Klassiker im Vergleich: Konventionelle Pasta

Bevor wir uns den Alternativen widmen, ist es wichtig, zu verstehen, warum herkömmliche Pasta, meist aus Hartweizengrieß hergestellt, so viele Kalorien enthält. Hartweizen ist reich an Kohlenhydraten, die zwar Energie liefern, aber bei übermäßigem Konsum zu Gewichtszunahme führen können. Eine Portion gekochte Hartweizenpasta (ca. 100g) enthält rund 130-160 Kalorien, je nach Zubereitung.

Die leichten Alternativen: Reis- und Soba-Nudeln

Für den Anfang gibt es bereits einige etablierte Alternativen, die etwas weniger Kalorien enthalten als klassische Pasta:

  • Reisnudeln: Diese Nudeln, aus Reismehl hergestellt, sind besonders in der asiatischen Küche beliebt. Sie sind glutenfrei und enthalten pro 100g gekochter Nudeln etwa 100-120 Kalorien. Ihre leichte Textur und der neutrale Geschmack machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedene Saucen und Zutaten.
  • Soba-Nudeln: Hergestellt aus Buchweizenmehl, bieten Soba-Nudeln nicht nur einen nussigen Geschmack, sondern auch einen geringeren Kaloriengehalt. 100g gekochte Soba-Nudeln enthalten etwa 115-130 Kalorien. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, die für eine längere Sättigung sorgen.

Die Low-Carb-Revolution: Gemüsenudeln und Co.

Wer es noch figurbewusster mag, findet in der Low-Carb-Küche eine Vielzahl an innovativen Pasta-Alternativen:

  • Zoodles (Zucchininudeln): Aus Zucchini gehobelt oder mit einem Spiralschneider in Nudelform gebracht, sind Zoodles die wahrscheinlich bekannteste Low-Carb-Option. Sie sind unglaublich kalorienarm (ca. 20 Kalorien pro 100g) und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Algenpasta: Diese ungewöhnliche Pasta wird aus Algen hergestellt und ist extrem kalorienarm. Sie enthält oft nur 10-20 Kalorien pro 100g. Algenpasta ist reich an Jod und anderen Mineralstoffen, hat aber einen leicht fischigen Geschmack, der nicht jedermanns Sache ist.
  • Konjaknudeln (Shirataki-Nudeln): Der unangefochtene König der kalorienarmen Pasta. Konjaknudeln werden aus der Konjakwurzel hergestellt und bestehen hauptsächlich aus Glucomannan, einem wasserlöslichen Ballaststoff. Sie sind nahezu kalorienfrei (ca. 10 Kalorien pro 100g) und quellen im Magen auf, was zu einem starken Sättigungsgefühl führt. Allerdings haben sie einen eher neutralen Geschmack und eine etwas gummiartige Konsistenz, die gewöhnungsbedürftig sein kann.

Worauf Sie bei der Zubereitung achten sollten:

Auch wenn die Pasta selbst kalorienarm ist, kann die falsche Zubereitung schnell zur Kalorienfalle werden. Hier sind einige Tipps für leckere und leichte Pasta-Gerichte:

  • Saucen: Vermeiden Sie fettreiche Sahnesaucen und setzen Sie stattdessen auf leichte Tomatensaucen, Pesto (in Maßen) oder Gemüsesaucen.
  • Beilagen: Wählen Sie mageres Fleisch, Fisch oder Tofu als Proteinquelle und ergänzen Sie Ihr Gericht mit viel Gemüse.
  • Öl: Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl sparsam.
  • Käse: Wenn Sie nicht auf Käse verzichten möchten, greifen Sie zu fettreduzierten Varianten.

Fazit:

Pasta-Liebhaber müssen nicht auf ihren Genuss verzichten, nur weil sie auf ihre Figur achten. Die Vielfalt an kalorienarmen Pasta-Alternativen ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Von leichten Reis- und Soba-Nudeln bis hin zu den nahezu kalorienfreien Konjaknudeln ist für jeden etwas dabei. Mit der richtigen Zubereitung und den passenden Zutaten lassen sich köstliche und gesunde Pasta-Gerichte kreieren, die den Gaumen verwöhnen und die Figur schonen. Also, ran an die Töpfe und losgekocht – ohne Reue!