Was kann man abends Essen, damit man nicht bläht?

6 Sicht

Um abends Blähungen zu vermeiden, setze auf leicht verdauliche Kost. Gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Zucchini sind ideal. Auch mageres Protein, etwa gegrillter Fisch oder Hühnchen, belastet den Darm wenig. Vermeide blähende Lebensmittel wie Hülsenfrüchte oder Kohl und achte auf gründliches Kauen, um die Verdauung zu unterstützen.

Kommentar 0 mag

Schluss mit dem Blähbauch am Abend: So isst du dich beschwerdefrei in den Schlaf

Wer kennt das nicht: Kaum hat man sich gemütlich ins Bett gekuschelt, meldet sich der Bauch mit unangenehmen Blähungen. Ein aufgeblähter Bauch am Abend kann nicht nur lästig, sondern auch richtig schmerzhaft sein und den Schlaf rauben. Doch keine Sorge, mit der richtigen Ernährung lässt sich das Problem in den Griff bekommen!

Die Wurzel des Übels: Schwer verdauliche Kost

Blähungen entstehen, wenn unverdaute Nahrungsreste im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden. Dabei entstehen Gase, die für das unangenehme Völlegefühl und die Schmerzen verantwortlich sind. Besonders abends, wenn der Stoffwechsel herunterfährt, hat der Körper mehr Mühe mit der Verdauung. Daher ist es entscheidend, was auf dem Teller landet.

Diese Lebensmittel sind abends tabu:

  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind zwar gesund, aber schwer verdaulich und wahre Blähbomben.
  • Kohlarten: Ob Rosenkohl, Weißkohl oder Brokkoli – sie alle enthalten schwer verdauliche Kohlenhydrate, die im Darm gären können.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Diese schmackhaften Zutaten enthalten Stoffe, die Blähungen auslösen können.
  • Fettige Speisen: Frittiertes, paniertes oder stark fettiges Essen liegt schwer im Magen und verzögert die Verdauung.
  • Zuckerhaltige Getränke und Speisen: Zucker fördert die Gasbildung im Darm.
  • Kohlensäurehaltige Getränke: Die Kohlensäure dehnt den Magen zusätzlich aus.
  • Rohkost: Rohes Gemüse ist schwerer verdaulich als gekochtes.

Die Rettung: Leicht verdauliche Alternativen für ein beschwerdefreies Abendessen:

  • Gedünstetes Gemüse: Karotten, Zucchini, Kürbis oder Spinat sind leicht verdaulich und liefern wichtige Nährstoffe.
  • Mageres Protein: Gegrillter Fisch (z.B. Lachs oder Kabeljau) oder mageres Hühnchen belasten den Darm wenig.
  • Reis: Weißer Reis ist leichter verdaulich als Vollkornreis.
  • Kartoffeln: Gekochte oder gebackene Kartoffeln (ohne viel Fett!) sind eine gute Beilage.
  • Suppen: Eine leichte Gemüsesuppe wärmt den Bauch und ist leicht verdaulich.
  • Gekochtes Obst: Kompott oder gedünstete Äpfel sind eine gute Alternative zu rohem Obst.
  • Joghurt: Naturjoghurt mit probiotischen Kulturen kann die Darmflora unterstützen.

Zusätzliche Tipps für eine bessere Verdauung am Abend:

  • Gründlich kauen: Je besser die Nahrung zerkleinert ist, desto leichter hat es der Körper bei der Verdauung.
  • Kleinere Portionen essen: Überlasten Sie Ihren Verdauungstrakt nicht mit zu großen Mengen.
  • Langsam essen: Nehmen Sie sich Zeit für das Essen und genießen Sie jede Mahlzeit.
  • Bewegung: Ein kleiner Spaziergang nach dem Essen kann die Verdauung anregen.
  • Kräutertees: Fenchel-, Kümmel- oder Anistee wirken beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt.
  • Wärme: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können Krämpfe lösen.

Fazit:

Wer abends auf die richtigen Lebensmittel setzt und ein paar einfache Tipps beherzigt, kann Blähungen effektiv vermeiden und sich auf einen erholsamen Schlaf freuen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und finden Sie heraus, welche Lebensmittel Ihnen guttun und welche Sie lieber meiden sollten. So steht einem entspannten Abend nichts mehr im Wege!