Was sollte man am besten abends essen?

11 Sicht
Für ein leichtes Abendessen empfehlen sich gedünstetes Gemüse, Suppen, magerer Fisch oder Fleisch. Als Beilage eignen sich Pellkartoffeln, Vollkornnudeln oder Reis. Eine Brotzeit oder Salat runden die Mahlzeit ab.
Kommentar 0 mag

Leichte Abendessen: Genuss ohne Reue

Der Tag neigt sich dem Ende, der Magen knurrt – doch was essen am Abend, ohne den Schlaf zu belasten und die Verdauung zu überfordern? Schwere, fettreiche Mahlzeiten kurz vor dem Zubettgehen können den Schlaf negativ beeinflussen und langfristig zu Gewichtszunahme führen. Ein leichtes Abendessen hingegen sorgt für einen erholsamen Schlaf und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei. Doch was bedeutet „leicht“ eigentlich? Es geht nicht nur um die Kalorienmenge, sondern auch um die Zusammensetzung der Mahlzeit und die Verträglichkeit der einzelnen Lebensmittel.

Gedünstetes Gemüse steht ganz oben auf der Liste der empfehlenswerten Abendgerichte. Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Zucchini und Spinat liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und sind gleichzeitig leicht verdaulich. Eine bunte Mischung sorgt für geschmackliche Abwechslung und liefert ein breites Spektrum an Nährstoffen. Ein kleiner Tipp: Dünsten Sie das Gemüse nur kurz, um Vitamine und Biss zu erhalten.

Suppen sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl für ein leichtes Abendessen. Eine klare Brühe mit Gemüse und eventuell etwas magerem Huhn oder Rindfleisch wärmt von innen und ist bekömmlich. Vermeiden Sie cremige Suppen mit Sahne oder Käse, da diese schwerer im Magen liegen. Stattdessen können Sie pürierte Gemüsesuppen mit Kräutern und Gewürzen verfeinern.

Magerer Fisch, wie Seelachs, Kabeljau oder Dorsch, und mageres Fleisch, zum Beispiel Hähnchenbrust oder Rinderfilet, liefern hochwertiges Eiweiß und sättigen nachhaltig. Zubereiten Sie den Fisch oder das Fleisch am besten gedünstet, gegrillt oder im Backofen gegart, um Fett zu sparen. Vermeiden Sie paniertes oder frittiertes Fleisch, da dies die Mahlzeit unnötig beschwert.

Als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Gemüse eignen sich Pellkartoffeln, Vollkornnudeln oder Reis. Vollkornvarianten liefern zusätzlich Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange satt halten. Achten Sie auf moderate Portionsgrößen.

Eine leichte Brotzeit mit Vollkornbrot, magerem Aufschnitt, etwas Frischkäse und Gurke oder Tomate ist ebenfalls eine gute Option für den Abend. Alternativ können Sie sich einen Salat mit verschiedenen Blattsalaten, Gemüse und einem leichten Dressing zubereiten. Vermeiden Sie fettreiche Dressings und zu viel Käse im Salat.

Ein leichtes Abendessen bedeutet nicht Verzicht auf Genuss. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten können Sie sich auch am Abend gesund und lecker ernähren. Hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie heraus, welche Lebensmittel Ihnen guttun und Sie am besten durch die Nacht bringen. Ein guter Schlaf ist schließlich die beste Voraussetzung für einen energiegeladenen Start in den nächsten Tag.