Welche sind die besten frühen Tomaten?

8 Sicht
Von winzigen Micro Toms bis hin zur robusten Early Wonder bieten frühe Tomatensorten eine reiche Auswahl an Geschmäckern und Formen. Die Idyll-Cocktailtomate überzeugt mit Süße und Ertrag, während die historische Lukullus-Sorte auf traditionelle Qualität setzt.
Kommentar 0 mag

Die besten frühen Tomaten: Ein kleiner Überblick für den ungeduldigen Gärtner

Der Duft reifer Tomaten – ein Sommertraum für jeden Hobbygärtner! Doch wer nicht bis in den Spätsommer warten möchte, greift zu frühreifen Sorten. Die Auswahl ist groß und reicht von winzigen Cocktailtomaten bis hin zu robusten, ertragreichen Früchten. Aber welche frühen Tomaten eignen sich am besten für den heimischen Garten? Hier ein Überblick über einige empfehlenswerte Sorten:

Für den süßen Genuss:

Die Idyll-Cocktailtomate ist ein echter Allrounder. Ihre reiche Ernte an kleinen, süß-aromatischen Früchten überzeugt nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit. Ideal für den Anbau in Kübeln oder im Freiland, eignet sie sich hervorragend für Salate, Soßen oder den direkten Verzehr. Ein weiterer Vorteil: Die Idyll ist relativ unempfindlich gegenüber Krankheiten.

Tradition trifft Moderne:

Die Lukullus-Tomate repräsentiert eine klassische, bewährte Sorte. Ihr etwas säuerlicheres Aroma, gepaart mit fester Fruchtfleischkonsistenz, erinnert an die Geschmackserlebnisse vergangener Zeiten. Lukullus ist eine robuste Pflanze, die sich ideal für die Verarbeitung zu Tomatensoßen und -konserven eignet. Wer Wert auf traditionelle Qualität und einen unverwechselbaren Geschmack legt, findet hier die perfekte Wahl.

Für den kleinen Garten und den großen Hunger:

Neben den genannten Sorten existieren zahlreiche weitere hervorragende frühreife Tomaten. Mini-Tomaten wie die Micro Tom überzeugen durch ihren hohen Ertrag an winzigen, aromatischen Früchten. Perfekt für den Balkon oder kleine Gärten, bieten sie viel Geschmack auf kleinstem Raum. Für eine etwas größere Ernte empfiehlt sich die Early Wonder. Diese robuste Sorte liefert zahlreiche mittelgroße Früchte und ist bekannt für ihre Krankheitsresistenz. Sie ist eine verlässliche Wahl für unerfahrene Gärtner.

Jenseits der Klassiker:

Die Welt der frühen Tomaten ist vielfältig. Es lohnt sich, die Angebotsvielfalt der Gärtnereien und Saatguthändler zu erkunden, um weitere, möglicherweise regional besser geeignete Sorten zu entdecken. Achten Sie beim Kauf auf Angaben zur Reifezeit und den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Sorte.

Fazit:

Die Wahl der “besten” frühen Tomate hängt stark von den individuellen Vorlieben und den Gegebenheiten des eigenen Gartens ab. Ob süß und klein, traditionell und robust oder ertragreich und widerstandsfähig – mit der richtigen Auswahl beginnt die Tomatensaison bereits früh und beschert Ihnen einen köstlichen Sommer.