Welches Gemüse passt zu Gurke?

19 Sicht
Gurken gedeihen in Gesellschaft von Bohnen, Dill und Erbsen. Kohl, Kopfsalat und Lauch sind ebenfalls gute Begleiter. Umgekehrt sollten Gurken von Tomaten, Kartoffeln und Kohlarten getrennt werden, da diese ihnen Konkurrenz machen. Pflanzen Sie diese lieber an andere Stellen.
Kommentar 0 mag

Die besten Begleitpflanzen für Gurken: Eine Anleitung zur Steigerung Ihres Gartenerfolgs

Gurken, ein wesentlicher Bestandteil vieler Sommersalate und Beilagen, sind eine vielseitige Frucht, die relativ einfach anzubauen ist. Ihre Erträge können jedoch durch die richtige Auswahl von Begleitpflanzen erheblich gesteigert werden.

Vorteile der Begleitpflanzung

Begleitpflanzung bietet zahlreiche Vorteile für Gurken, darunter:

  • Verbesserte Bestäubung: Bestimmte Begleitpflanzen, wie z. B. Dill und Basilikum, ziehen bestäubende Insekten an, was zu einer besseren Fruchtbildung führt.
  • Reduzierte Konkurrenz: Gut gewählte Begleitpflanzen können mit Gurken um Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht konkurrieren und so ihr Wachstum stören.
  • Unterdrückung von Unkraut: Begleitpflanzen mit dichter Belaubung, wie z. B. Bohnen, können Unkraut unterdrücken und verhindern, dass sie den Gurken die Ressourcen entziehen.
  • Natürliche Schädlingsabwehr: Einige Begleitpflanzen, wie z. B. Knoblauch und Zwiebeln, stoßen Gerüche aus, die bestimmte Schädlinge abwehren.

Ideale Begleitpflanzen für Gurken

Die folgenden Pflanzen eignen sich hervorragend als Begleiter für Gurken:

  • Bohnen: Bohnen sind Stickstofffixierer, die den Boden mit Stickstoff anreichern, einem essentiellen Nährstoff für Gurken.
  • Dill: Dill zieht bestäubende Insekten an und hilft, Gurkenkrankheiten wie Mehltau vorzubeugen.
  • Erbsen: Erbsen sind Stickstofffixierer und können Gurken mit zusätzlichem Stickstoff versorgen.
  • Kohl: Kohl hat einen großen Wurzelballen, der hilft, den Boden aufzulockern und Gurkenwurzeln zu belüften.
  • Kopfsalat: Kopfsalat bietet Schatten für den Boden um die Gurkenpflanzen herum und hilft, Feuchtigkeit zu speichern.
  • Lauch: Lauch stößt Gerüche aus, die bestimmte schädliche Insekten abwehren.

Pflanzen, die Sie von Gurken fernhalten sollten

Es gibt auch einige Pflanzen, die Sie von Gurken fernhalten sollten, da sie ihnen schaden können:

  • Tomaten: Tomaten konkurrieren mit Gurken um Nährstoffe und Wasser.
  • Kartoffeln: Kartoffeln können Gurken mit Krankheiten infizieren.
  • Kohlarten: Kohlarten ziehen Schädlinge an, die auch Gurken befallen können.

Tipps zur Begleitpflanzung mit Gurken

  • Platzieren Sie Begleitpflanzen in strategischer Nähe zu Ihren Gurken, aber lassen Sie genügend Platz zwischen den Pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Variieren Sie die Arten von Begleitpflanzen, um eine Vielzahl von Vorteilen zu erzielen.
  • Rotieren Sie die Pflanzen jedes Jahr, um die Nährstoffe im Boden auszugleichen.
  • Überwachen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Problemen und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen zur Schädlings- oder Krankheitsbekämpfung.

Durch die Befolgung dieser Tipps können Sie die ideale Umgebung für Ihre Gurkenpflanzen schaffen und ihre Erträge maximieren. Mit den richtigen Begleitpflanzen können Sie ein gesundes, produktives Gurkenbeet anlegen, das Ihnen den ganzen Sommer über köstliche Ernten liefert.