Welches Gemüse sollte nicht roh gegessen werden?
Vorsicht beim Rohkostverzehr! Grüne Bohnen, Auberginen und Hülsenfrüchte (außer Erbsen) können roh Beschwerden verursachen. Unreife Tomaten, Rhabarber, Holunderbeeren und Maniok sind ebenfalls tabu. Viele Wildpilze, wie die Marone, bergen roh Risiken. Durch Kochen werden schädliche Inhaltsstoffe unschädlich gemacht und die Bekömmlichkeit erhöht.
Vorsicht beim Rohkostverzehr: Diese Gemüsesorten sollten nicht roh gegessen werden
Während Rohkost allgemein als gesund gilt, gibt es bestimmte Gemüsesorten, die unbedingt gegart werden sollten, um eine Lebensmittelvergiftung oder andere Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Hier ein Überblick über Gemüse, die nicht roh verzehrt werden dürfen:
1. Grüne Bohnen
Rohe grüne Bohnen enthalten ein Protein namens Phasin, das Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen kann. Beim Kochen wird Phasin jedoch zerstört und die Bohnen werden unbedenklich.
2. Auberginen
Rohe Auberginen enthalten Solanin, ein Glykoalkaloid, das in hohen Dosen toxisch sein kann. Solanin wird beim Kochen abgebaut.
3. Hülsenfrüchte (außer Erbsen)
Rohe Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen enthalten Lektine, die Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen und Übelkeit verursachen können. Beim Kochen werden Lektine ebenfalls zerstört.
4. Unreife Tomaten
Unreife Tomaten enthalten das giftige Alkaloid Solanin, das in größeren Mengen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen kann.
5. Rhabarber
Rohe Rhabarberstängel enthalten Oxalsäure, die in hohen Dosen nierenschädigend wirken kann. Beim Kochen wird die Oxalsäuremenge reduziert.
6. Holunderbeeren
Rohe Holunderbeeren enthalten das cyanogene Glykosid Sambunigrin, das in den Samen und Stielen konzentriert ist. Beim Verzehr in größeren Mengen kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Atembeschwerden führen. Beim Kochen in Wasser wird Sambunigrin jedoch zerstört.
7. Maniok
Rohe Maniokwurzeln enthalten Linamarin, einen Giftstoff, der in Blausäure umgewandelt werden kann. Beim Kochen oder Schälen der Wurzeln wird Linamarin entfernt und der Maniok wird essbar.
Fazit
Während Rohkost viele gesundheitliche Vorteile bietet, ist es wichtig, die oben aufgeführten Gemüsesorten beim Verzehr zu kochen. Durch das Garen werden schädliche Inhaltsstoffe unschädlich gemacht und die Bekömmlichkeit erhöht, sodass Sie die Vorteile von Gemüse ohne gesundheitliche Risiken genießen können.
#Gemüse Roh#Gift Gemüse#Roh EssenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.