Wie erkennt man, ob gekochte Eier noch gut sind?

12 Sicht
Ein frisches Ei, egal ob gekocht oder roh, lässt sich durch einen einfachen Dreh-Test überprüfen: Ein fest gekochtes Ei rotiert stabil und gleichmäßig. Ein rohes Ei hingegen taumelt und stoppt schnell. Die Drehgeschwindigkeit verrät den Zustand.
Kommentar 0 mag

Ei-Check: So erkennst du, ob dein gekochtes Ei noch genießbar ist

Du hast ein gekochtes Ei aus dem Kühlschrank geholt und fragst dich nun, ob es noch genießbar ist? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks kannst du schnell herausfinden, ob dein Ei noch frisch ist.

Der Dreh-Test:

Der klassische Dreh-Test funktioniert auch bei gekochten Eiern. Ein frisches, hart gekochtes Ei dreht sich stabil und gleichmäßig. Das liegt daran, dass das Eigelb fest und zentriert ist. Ein altes, hart gekochtes Ei taumelt hingegen und stoppt schnell. Dies liegt daran, dass das Eigelb nicht mehr fest ist und sich im Ei bewegt.

Die Drehgeschwindigkeit gibt Aufschluss über den Zustand des Eies:

  • Schnelle Drehung: Das Ei ist frisch und das Eigelb fest.
  • Langsame Drehung: Das Ei ist älter und das Eigelb weniger fest.
  • Taumeln und schnelles Stoppen: Das Ei ist sehr alt und das Eigelb ist flüssig.

Weitere Tipps zur Überprüfung:

  • Riechen: Ein frisches Ei sollte geruchsneutral sein. Ein muffiger Geruch deutet auf ein altes Ei hin.
  • Betrachten: Ein frisches Ei hat eine glatte Schale. Kleine Risse oder Löcher können auf ein altes Ei hindeuten.
  • Schütteln: Ein frisches Ei sollte beim Schütteln keine Geräusche machen. Ein altes Ei kann durch das Schütteln Geräusche von sich geben, da sich das Eigelb bewegt.

Fazit:

Mit dem Dreh-Test und den weiteren Tipps kannst du leicht herausfinden, ob dein gekochtes Ei noch genießbar ist. Ein frisches Ei schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch sicherer für den Verzehr.