Wie isst man frische Kurkumawurzel?

0 Sicht

Frische Kurkuma-Wurzel ist vielseitig. Wer den intensiven Geschmack pur scheut, kann sie ideal in der Küche einsetzen. Fein gerieben entfaltet sie in Currys und Suppen der südostasiatischen Küche ihr volles Aroma. Die leicht bittere Note und die leuchtend gelbe Farbe bereichern jedes Gericht.

Kommentar 0 mag

Die goldene Wurzel: Frische Kurkuma in der Küche

Frische Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz, ist mehr als nur ein Trendgewürz. Die leuchtend orange-gelbe Wurzel steckt voller Aromen und bietet eine spannende Ergänzung für viele Gerichte, weit über die Grenzen der südostasiatischen Küche hinaus. Wer den intensiven, leicht erdigen und bitteren Geschmack pur nicht mag, findet hier vielfältige Möglichkeiten, die Powerknolle in den Speiseplan zu integrieren.

Von der Wurzel zum Genuss: Die richtige Zubereitung

Der Umgang mit frischer Kurkuma ist denkbar einfach. Ähnlich wie Ingwer lässt sie sich am besten mit einem scharfen Messer oder einem Sparschäler schälen. Die Schale ist zwar essbar, aber etwas faserig und kann den Geschmack des Gerichts beeinflussen.

Für die weitere Verarbeitung gibt es verschiedene Optionen:

  • Reiben: Fein gerieben entfaltet Kurkuma ihr volles Aroma. Verwenden Sie hierfür am besten eine feine Reibe oder einen Microplane-Reibe. Achten Sie darauf, Handschuhe zu tragen, da Kurkuma stark färbt.
  • Schneiden/Hacken: Für Suppen, Eintöpfe oder zum Mitkochen in Brühen kann die geschälte Kurkuma in kleine Stücke geschnitten oder gehackt werden.
  • Pürieren: Für Smoothies, Säfte oder Golden Milk lässt sich Kurkuma ideal pürieren. Kombinieren Sie sie mit anderen Zutaten wie Ingwer, Früchten oder Kokosmilch.
  • Pressen: Mit einer Knoblauchpresse lässt sich Kurkuma-Saft gewinnen, der für Dressings oder Marinaden verwendet werden kann.

Kulinarische Inspirationen:

  • Goldene Milch: Der Klassiker für kalte Tage. Vermischen Sie Kurkuma mit warmer Milch, Gewürzen wie Zimt und Ingwer und einem Schuss Honig.
  • Currys und Suppen: Frische Kurkuma verleiht Currys und Suppen eine intensive Farbe und einen exotischen Geschmack.
  • Reisgerichte: Geben Sie etwas geriebene Kurkuma zum Kochwasser für goldgelben Reis.
  • Marinaden für Fleisch und Fisch: Die erdige Note der Kurkuma harmoniert hervorragend mit Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten.
  • Gemüsepfannen: Verfeinern Sie Ihre Gemüsepfannen mit geriebener Kurkuma für eine geschmackliche und optische Bereicherung.
  • Smoothies und Säfte: Kurkuma verleiht Smoothies und Säften eine leuchtend gelbe Farbe und einen gesundheitsfördernden Kick.

Tipp: Die Farbintensität von Kurkuma wird durch die Zugabe von schwarzem Pfeffer verstärkt. Außerdem erhöht Pfeffer die Bioverfügbarkeit des wertvollen Curcumins.

Experimentieren Sie mit frischer Kurkuma und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser faszinierenden Wurzel. Sie werden überrascht sein, wie vielseitig und geschmacksintensiv dieses Gewürz ist.