Wie lange hält geöffneter Thunfisch im Kühlschrank?

8 Sicht
Geöffneter Thunfisch sollte maximal 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach ist er nicht mehr sicher zum Verzehr. Ungeöffnete Dosen halten deutlich länger.
Kommentar 0 mag

Thunfisch im Kühlschrank: Wie lange ist er nach dem Öffnen haltbar?

Thunfisch aus der Dose ist ein praktischer und beliebter Bestandteil vieler Gerichte. Doch wie lange bleibt er nach dem Öffnen eigentlich genießbar? Die kurze Antwort lautet: maximal 48 Stunden im Kühlschrank. Nach Ablauf dieser Frist sollte der geöffnete Thunfisch entsorgt werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Die Haltbarkeit von geöffnetem Thunfisch hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigste Rolle spielt dabei die Kühlkette. Sobald die Dose geöffnet wurde, ist der Thunfisch der Einwirkung von Sauerstoff und Bakterien ausgesetzt. Eine konstante Kühltemperatur von unter +7°C ist daher unerlässlich, um die Vermehrung von potenziell krankmachenden Keimen zu verlangsamen.

Warum nur 48 Stunden?

Nach 48 Stunden im Kühlschrank ist die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Kontamination und damit einer möglichen Lebensmittelvergiftung deutlich erhöht. Auch wenn der Thunfisch optisch und olfaktorisch noch unauffällig erscheint, können sich bereits gefährliche Bakterien gebildet haben, die nicht durch Erhitzen zuverlässig abgetötet werden. Symptome einer Lebensmittelvergiftung durch verdorbenen Thunfisch können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen sein. Im Zweifelsfall ist daher Vorsicht geboten.

Tipps zur optimalen Lagerung:

  • Unbedingt kühl lagern: Stellen Sie den geöffneten Thunfisch schnellstmöglich in den Kühlschrank.
  • Luftdicht verschließen: Verwenden Sie ein luftdicht schließendes Gefäß, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. Eine Frischhaltefolie ist zwar praktikabel, bietet aber weniger Schutz als ein gut verschließbarer Behälter.
  • Nicht im Kühlschrank neben stark riechenden Lebensmitteln aufbewahren: Der Thunfisch nimmt leicht Gerüche an.
  • Restmengen zügig verbrauchen: Planen Sie die Menge an Thunfisch, die Sie tatsächlich benötigen, und vermeiden Sie unnötige Reste.

Ungeöffneter Thunfisch:

Im Gegensatz zum geöffneten Thunfisch ist ungeöffneter Thunfisch in der Dose deutlich länger haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Dose gibt Aufschluss darüber, wie lange der Thunfisch in ungeöffnetem Zustand genießbar ist. Auch nach Ablauf des MHD kann der Thunfisch unter Umständen noch verzehrt werden, sofern er korrekt gelagert wurde und keine Anzeichen von Verderb (z.B. aufgeblähte Dose, ungewöhnlicher Geruch) aufweist. Allerdings sollte man auch hier auf sein eigenes Urteil vertrauen und bei Unsicherheiten lieber auf Nummer sicher gehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Geöffneter Thunfisch sollte aus Gründen der Lebensmittelsicherheit innerhalb von maximal 48 Stunden verbraucht werden. Eine sorgfältige Lagerung im Kühlschrank ist dabei unerlässlich. Achten Sie auf die oben genannten Tipps, um die Qualität und Sicherheit des Thunfischs zu gewährleisten.