Wie riecht Lachs, wenn er nicht mehr gut ist?
Wie riecht Lachs, wenn er verdorben ist?
Frischer Lachs hat einen milden, ozeanischen Geruch. Wenn der Lachs jedoch anfängt, zu verderben, verändert sich sein Geruch deutlich und deutet darauf hin, dass er nicht mehr sicher zum Verzehr ist.
Anzeichen von verdorbenem Lachs anhand des Geruchs:
- Stechend fischiger Geruch: Ein starker, überwältigender fischiger Geruch ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Lachs nicht mehr gut ist.
- Ammoniakartiger Geruch: Lachs, der Ammoniak riecht, ist definitiv verdorben. Ammoniak entsteht durch den Abbau von Proteinen und ist ein Zeichen für fortgeschrittenen Verderb.
- Saurer Geruch: Ein säuerlicher oder ranziger Geruch deutet darauf hin, dass der Lachs verwachsen ist oder zu lange gelagert wurde.
- Fauliger Geruch: Wenn der Lachs einen fauligen oder modrigen Geruch abgibt, sollte er sofort entsorgt werden.
Warum riecht verdorbener Lachs unangenehm?
Der unangenehme Geruch, der von verdorbenem Lachs ausgeht, wird durch das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen verursacht. Diese Mikroben zersetzen die Proteine und Fette im Lachs, was zur Freisetzung von flüchtigen Verbindungen führt, die den stechenden Geruch verursachen.
Vertrauen Sie Ihrem Geruchssinn
Der Geruchssinn ist eines der zuverlässigsten Werkzeuge, um die Frische von Lachs zu beurteilen. Wenn der Lachs einen unangenehmen Geruch hat, ist es am besten, ihn zu entsorgen und nicht zu riskieren, krank zu werden.
Tipps zur Lagerung von Lachs
- Lagern Sie frischen Lachs im Kühlschrank bei 0 bis 4 °C für maximal 2 Tage.
- Gefrorenen Lachs können Sie im Gefrierschrank bei -18 °C bis zu 6 Monate lagern.
- Gekochter Lachs kann im Kühlschrank bei 0 bis 4 °C bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.