Wie viel Gramm Salz löst sich in 100 ml Wasser?

22 Sicht
Die Löslichkeit von Salz in Wasser ist begrenzt. In 100 ml Wasser lösen sich etwa 36 Gramm Salz, danach fällt der Überschuss aus. Zucker hingegen ist in Wasser deutlich besser löslich.
Kommentar 0 mag

Löslichkeit von Salz in Wasser: Grenzwerte und Vergleich mit Zucker

Die Löslichkeit einer Substanz in einem Lösungsmittel beschreibt, welche maximale Menge sich bei einer bestimmten Temperatur darin auflösen kann. Im Falle von Salz (Natriumchlorid) und Wasser ist diese Löslichkeit begrenzt.

Löslichkeit von Salz in Wasser

Bei einer Temperatur von 20 °C lösen sich in 100 ml Wasser etwa 36 Gramm Salz auf. Dies entspricht einer Konzentration von etwa 36 % (Massenprozent). Überschüssiges Salz, das über diese Menge hinaus zugegeben wird, fällt als Bodenkörper aus und löst sich nicht weiter auf.

Die Löslichkeit von Salz in Wasser ist abhängig von der Temperatur. Mit steigender Temperatur nimmt die Löslichkeit zu. Bei 100 °C lösen sich in 100 ml Wasser etwa 40 Gramm Salz auf.

Vergleich mit Zucker

Im Gegensatz zu Salz ist Zucker (Saccharose) deutlich besser in Wasser löslich. Bei 20 °C lösen sich in 100 ml Wasser etwa 200 Gramm Zucker auf. Dies entspricht einer Konzentration von etwa 67 % (Massenprozent).

Die größere Löslichkeit von Zucker in Wasser ist auf seine chemische Struktur zurückzuführen. Die Saccharosemoleküle sind kleiner und polarer als die Natrium- und Chloridionen, aus denen Salz besteht. Dies ermöglicht eine bessere Wechselwirkung mit Wassermolekülen und damit eine höhere Löslichkeit.

Fazit

Die Löslichkeit von Salz in Wasser ist begrenzt und beträgt bei 20 °C etwa 36 Gramm pro 100 ml. Zucker hingegen ist deutlich besser löslich, wobei sich bei der gleichen Temperatur etwa 200 Gramm pro 100 ml auflösen.