Wie viel kosten Salzkrebse?

2 Sicht

Lebendige Artemia, mikroskopisch klein und reich an Nährstoffen, sind für 2,19 € in 100ml-Behältern erhältlich. Diese winzigen Krebstiere bilden eine wertvolle Futterquelle für Aquarienbewohner und eignen sich ideal zur Aufzucht von Fischbrut. Ein preisgünstiges und effektives Lebendfutter.

Kommentar 0 mag

Salzkrebse: Was kosten die kleinen Nährstoffbomben wirklich?

Salzkrebse, auch Artemia genannt, sind nicht nur faszinierende kleine Lebewesen, sondern auch eine äußerst beliebte und wertvolle Futterquelle für Aquarienbewohner. Besonders für die Aufzucht von Fischbrut sind sie aufgrund ihrer geringen Größe und ihres hohen Nährwertes unverzichtbar. Doch was kosten diese kleinen Nährstoffbomben eigentlich?

Der Preis für Salzkrebse kann je nach Art des Angebots, der Menge und der Bezugsquelle variieren. Grob lassen sich die Angebote in zwei Kategorien einteilen: Lebende Salzkrebse und Salzkrebseier (auch Artemia-Zysten genannt).

Lebende Salzkrebse:

Wie im einleitenden Beispiel erwähnt, können lebende Artemia bereits in 100ml-Behältern für etwa 2,19 € erworben werden. Dieser Preis dient als grobe Orientierung, kann aber je nach Händler und Region leicht schwanken.

Vorteile von lebenden Salzkrebsen:

  • Sofort einsatzbereit: Sie können direkt an die Fische verfüttert werden.
  • Hoher Nährwert: Lebende Artemia sind besonders reich an Nährstoffen, was das Wachstum und die Gesundheit der Fische fördert.
  • Stimulierung des Jagdinstinkts: Das Füttern mit lebenden Salzkrebsen regt den Jagdinstinkt der Fische an und sorgt für eine natürliche Futteraufnahme.

Nachteile von lebenden Salzkrebsen:

  • Begrenzte Haltbarkeit: Lebende Salzkrebse haben eine begrenzte Haltbarkeit und sollten idealerweise schnell verfüttert werden.
  • Lagerung: Die Lagerung kann etwas aufwendiger sein, da die Artemia in sauerstoffreichem Wasser gehalten werden müssen.
  • Preis pro Futtermenge: Im Vergleich zu Artemia-Eiern kann der Preis pro Futtermenge höher sein.

Artemia-Eier (Zysten):

Artemia-Eier sind die getrockneten Eier der Salzkrebse. Sie können über einen längeren Zeitraum gelagert werden und werden erst bei Bedarf in Salzwasser zum Schlüpfen gebracht. Die Preise für Artemia-Eier variieren stark je nach Qualität, Schlupfrate und Menge. Kleine Mengen für den Hobbygebrauch (z.B. 50g – 100g) sind oft ab etwa 5 – 15 € erhältlich. Größere Mengen für Züchter oder Aquarianer mit hohem Bedarf können deutlich günstiger sein (gerechnet auf das Gramm).

Vorteile von Artemia-Eiern:

  • Lange Haltbarkeit: Artemia-Eier können über lange Zeit gelagert werden.
  • Günstiger pro Futtermenge: Im Vergleich zum Kauf von lebenden Salzkrebsen sind Artemia-Eier oft günstiger.
  • Individuelle Schlupfmenge: Die Schlupfmenge kann je nach Bedarf angepasst werden.

Nachteile von Artemia-Eiern:

  • Aufwand beim Schlüpfen: Das Schlüpfen der Eier erfordert etwas Aufwand und die richtige Ausrüstung (Schlupfbehälter, Belüftung).
  • Zeitaufwand: Der Schlupfvorgang dauert in der Regel 24-48 Stunden.
  • Qualitätsunterschiede: Die Qualität der Artemia-Eier kann variieren, was sich auf die Schlupfrate auswirkt.

Fazit:

Die Kosten für Salzkrebse hängen von der gewählten Form (lebend oder Eier), der Menge und der Bezugsquelle ab. Lebende Salzkrebse sind ideal für den sofortigen Gebrauch, während Artemia-Eier eine kostengünstigere Option für den langfristigen Gebrauch darstellen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Zeitaufwand ab, den man bereit ist zu investieren.

Tipps für den Kauf von Salzkrebsen:

  • Vergleichen Sie die Preise: Recherchieren Sie online und in lokalen Fachgeschäften, um die besten Angebote zu finden.
  • Achten Sie auf die Qualität: Achten Sie bei Artemia-Eiern auf eine hohe Schlupfrate.
  • Kaufen Sie nur so viel, wie Sie benötigen: Vermeiden Sie unnötige Lagerung und kaufen Sie nur die Menge, die Sie tatsächlich verfüttern können.
  • Beachten Sie die Haltungsbedingungen: Informieren Sie sich über die richtige Haltung und Fütterung von Salzkrebsen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihren Nährwert zu erhalten.

Mit diesen Informationen und Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die passenden Salzkrebse für Ihre Aquarienbewohner auszuwählen und deren Kosten effektiv zu kalkulieren.