Wie viel passt in eine Eiswürfelschale?

2 Sicht

Herkömmliche Eiswürfelschalen fassen typischerweise 12, 14 oder 16 Würfel. Jeder Würfel wiegt im Durchschnitt etwa 20 Gramm.

Kommentar 0 mag

Wie viel passt in eine Eiswürfelschale? Mehr als nur Wasser!

Eiswürfel gehören zu den kleinen Selbstverständlichkeiten des Alltags. Ob im kühlen Drink, im Cocktail oder zur Kühlung von Speisen – sie sind vielseitig einsetzbar. Doch wie viel passt eigentlich in eine herkömmliche Eiswürfelschale? Und was kann man außer Wasser noch darin einfrieren?

Die meisten handelsüblichen Eiswürfelschalen bieten Platz für 12, 14 oder 16 Eiswürfel. Die einzelnen Fächer variieren in Größe und Form, was zu unterschiedlichen Würfelgrößen und -gewichten führt. Ein durchschnittlicher Eiswürfel wiegt etwa 15 bis 25 Gramm, wobei 20 Gramm ein gängiger Richtwert ist. Das bedeutet, eine volle Schale enthält zwischen 180 und 400 Gramm Eis.

Aber eine Eiswürfelschale kann weit mehr als nur Wasser beherbergen. Sie ist ein kleines, unbeachtetes Multitalent im Küchenalltag und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Einfrieren und Portionieren:

  • Kräuter in Öl: Hacken Sie Ihre Lieblingskräuter fein und füllen Sie die Fächer der Eiswürfelschale damit. Übergießen Sie die Kräuter mit Olivenöl und frieren Sie das Ganze ein. So haben Sie jederzeit portionierte Kräuterwürfel zur Hand, die Suppen, Saucen und andere Gerichte verfeinern.
  • Fruchtpüree für Smoothies: Frieren Sie pürierte Früchte wie Beeren, Mango oder Bananen in der Eiswürfelschale ein. Die gefrorenen Fruchtportionen lassen sich hervorragend für Smoothies verwenden und sorgen für eine erfrischende Abkühlung.
  • Babybrei: Selbergemachter Babybrei lässt sich in Eiswürfelbehältern portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen. So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung und haben immer die passende Menge parat.
  • Kaffee: Für Eiskaffee-Liebhaber bietet sich das Einfrieren von Kaffee in Eiswürfelform an. So verwässert der Kaffee beim Schmelzen nicht und behält sein volles Aroma.
  • Wein: Restwein muss nicht weggeschüttet werden. Frieren Sie ihn in Eiswürfeln ein und verwenden Sie diese zum Kochen von Saucen oder zum Abrunden von Suppen und Eintöpfen.

Die Eiswürfelschale ist also weit mehr als nur ein Gefäß für gefrorenes Wasser. Mit etwas Kreativität lässt sie sich vielseitig einsetzen und hilft, Lebensmittel zu portionieren, haltbar zu machen und den Küchenalltag zu vereinfachen. Probieren Sie es aus! Sie werden überrascht sein, welche Möglichkeiten dieses unscheinbare Küchenutensil bietet.