In welcher deutschen Stadt wird das meiste Bier getrunken?

31 Sicht
Deutschlands Biergenuss zeigt ein facettenreiches Bild regionaler Präferenzen. München führt unangefochten im Bierkonsum, dicht gefolgt von Metropolen wie Düsseldorf, Köln, Berlin und Hamburg. Die Unterschiede unterstreichen die lebendige Vielfalt der deutschen Biertradition.
Kommentar 0 mag

München: Deutschlands unangefochtene Bierhauptstadt

Deutschland, das Land des Reinheitsgebots, ist für seine Bierkultur bekannt. Doch in welcher Stadt wird das meiste Bier konsumiert? Die Antwort lautet: München.

Die bayerische Landeshauptstadt ist die unangefochtene Biermetropole Deutschlands. Im Jahr 2022 betrug der Pro-Kopf-Bierkonsum in München stolze 119 Liter. Damit liegt die Stadt weit vor allen anderen deutschen Städten.

Diese Vorliebe für Bier spiegelt sich auch in der lokalen Biergartentradition wider. In München gibt es über 200 Biergärten, die an warmen Tagen von Einheimischen und Touristen gleichermaßen besucht werden.

Die Verfolger: Düsseldorf, Köln, Berlin und Hamburg

Auf den Plätzen hinter München folgen weitere große deutsche Städte, die ebenfalls für ihren Bierkonsum bekannt sind:

  • Düsseldorf: Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 107 Litern pro Jahr ist die rheinische Landeshauptstadt ein starker Verfolger Münchens.
  • Köln: Die Domstadt liegt mit einem Konsum von 105 Litern pro Kopf ebenfalls weit über dem deutschen Durchschnitt.
  • Berlin: Die Hauptstadt hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg im Bierkonsum erlebt und liegt nun bei 98 Litern pro Kopf.
  • Hamburg: Die Hansestadt hat zwar einen geringeren Pro-Kopf-Konsum (85 Liter), ist aber aufgrund ihrer Größe dennoch eine bedeutende Bierkonsumentin.

Regionale Bierpräferenzen

Die unterschiedlichen Bierkonsumwerte unter den deutschen Städten spiegeln die lebendige Vielfalt der deutschen Biertradition wider. In Bayern dominiert beispielsweise das Helles, während in anderen Regionen Deutschlands häufig Pils oder Weizenbier bevorzugt wird.

Diese regionalen Präferenzen zeigen, dass Bier in Deutschland nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Kulturgut ist. Jede Stadt und Region hat ihre eigenen Biertraditionen und -geschmäcker.