Was gilt in Amerika als unhöflich?
Amerikanische Umgangsformen legen Wert auf diskreten Abstand. Im Fahrstuhl beispielsweise vermeidet man Blickkontakt und lautere Gespräche. Ein dezenter Blick auf den Boden oder die Tür signalisiert Respekt vor der Privatsphäre anderer Fahrgäste und schafft eine angenehme Atmosphäre.
Amerika: Ein Land voller Überraschungen – Was gilt als unhöflich?
Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ist bekannt für seine weltoffene Kultur und Gastfreundschaft. Doch selbst in einem so multikulturellen Land wie den USA gibt es bestimmte Umgangsformen, die als unhöflich gelten. Diese können für Besucher aus anderen Ländern manchmal überraschend sein.
Diskreter Abstand: Ein Grundprinzip
Amerikanische Umgangsformen legen großen Wert auf diskreten Abstand, auch bekannt als “Personal Space”. Dies zeigt sich in verschiedenen Situationen:
- Im Fahrstuhl: Blickkontakt vermeiden und leise sprechen ist die Norm. Ein dezenter Blick auf den Boden oder die Tür signalisiert Respekt vor der Privatsphäre anderer Fahrgäste.
- Im Restaurant: Zu lautes Reden, besonders über persönliche Themen, wird als unangemessen empfunden. Es ist höflich, mit den Tischnachbarn zu kommunizieren, aber nicht zu laut oder zu persönlich.
- In der Öffentlichkeit: Man hält in der Regel einen Abstand von mindestens einem Arm zur nächsten Person ein.
Weitere Gepflogenheiten, die man beachten sollte:
- Kleidung: Im Allgemeinen gilt es als unhöflich, zu Hause oder in der Öffentlichkeit ungezogen herumzulaufen.
- Pünktlichkeit: Pünktlichkeit wird in den USA sehr geschätzt. Wenn man zu einem Termin eingeladen ist, sollte man pünktlich erscheinen.
- Small Talk: Amerikaner lieben Small Talk. Auch wenn man jemanden zum ersten Mal trifft, ist es üblich, ein paar Worte zu wechseln.
- Tipps: In vielen Bereichen wie Restaurants, Bars und Taxifahrten ist es üblich, ein Trinkgeld zu geben. Ein Trinkgeld von 15-20% ist angemessen.
- Kritik: Direkte Kritik wird oft als unhöflich empfunden. Man sollte versuchen, Kritik höflich und konstruktiv zu formulieren.
Eine Sache, die in den USA nicht unhöflich ist, aber in anderen Kulturen anders sein kann, ist das “Yes, sir” und “Yes, ma’am”**. Dies ist ein Zeichen von Respekt und wird besonders gegenüber älteren Menschen verwendet.
Fazit:
Umgangsformen können von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein. In den USA gilt es als unhöflich, den “Personal Space” anderer zu verletzen, zu laut zu sein, nicht pünktlich zu sein, nicht höflich zu sein und nicht zu tippen. Doch mit ein wenig Aufmerksamkeit und Respekt kann man leicht die Gepflogenheiten der amerikanischen Kultur meistern und eine positive Erfahrung machen.
#Amerika#Manieren#UnhöflichKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.