Was ist das Tabu in Ägypten?

109 Sicht
Tabus in Ägypten: Die linke Hand für heilige Tätigkeiten verwenden. Fleisch von Schweinen essen oder berühren. Nacktheit in der Öffentlichkeit zeigen. Laut reden oder schreien. Schuhe in Häusern und Moscheen tragen. Alkohol in der Öffentlichkeit während des Fastenmonats Ramadan trinken. Frauen die Hand schütteln, wenn man ein Mann ist. Fotografieren von Militäreinrichtungen oder Polizeistationen.
Kommentar 0 mag

Tabus in Ägypten: Ein Tanz zwischen Tradition und Moderne

Ägypten, ein Land voller Geschichte, Mystik und pulsierender Kultur, lockt jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Doch hinter den prächtigen Pyramiden und den geschäftigen Basaren verbirgt sich eine komplexe Gesellschaft mit tief verwurzelten Traditionen und ungeschriebenen Gesetzen. Um einen respektvollen und reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten, ist es wichtig, die kulturellen Normen und Tabus zu kennen und zu respektieren. Diese reichen von religiösen Gebräuchen bis hin zu gesellschaftlichen Konventionen und können für Reisende aus westlichen Ländern ungewohnt sein.

Ein zentrales Thema ist die Reinheit. Die linke Hand gilt traditionell als unrein, da sie für die Körperhygiene verwendet wird. Daher ist es ein absolutes Tabu, sie für heilige Tätigkeiten wie Essen, Geben oder Empfangen von Gegenständen zu benutzen. Bieten Sie jemandem etwas an, so tun Sie dies stets mit der rechten Hand oder idealerweise mit beiden Händen, um besonderen Respekt auszudrücken. Dieses Gebot der Reinheit erstreckt sich auch auf den Verzehr von Schweinefleisch. Im Islam gilt das Schwein als unrein, und der Konsum von Schweinefleisch ist verboten. Dieses Tabu wird in Ägypten sehr ernst genommen, und Schweinefleischprodukte sind in den meisten Restaurants und Geschäften nicht erhältlich.

Auch öffentliche Zurschaustellung von Nacktheit wird in Ägypten nicht toleriert. Konservative Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt, wird insbesondere beim Besuch religiöser Stätten erwartet. Auch lautes Reden oder Schreien in der Öffentlichkeit wird als unhöflich empfunden. Ägypter schätzen eine ruhige und respektvolle Atmosphäre, besonders in heiligen Stätten.

Schuhe werden traditionell vor dem Betreten von Häusern und Moscheen ausgezogen. Dies ist nicht nur ein Zeichen des Respekts, sondern dient auch der Sauberkeit. Achten Sie auf Schuhregale am Eingang und folgen Sie dem Beispiel der Einheimischen.

Alkohol ist zwar in Ägypten erhältlich, der öffentliche Konsum während des heiligen Fastenmonats Ramadan ist jedoch strengstens verboten. Während dieser Zeit fasten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit wird als äußerst respektlos angesehen.

Der Umgang zwischen Männern und Frauen unterliegt ebenfalls bestimmten Regeln. Als Mann sollte man einer Frau nicht unaufgefordert die Hand schütteln. Warten Sie ab, ob die Frau die Initiative ergreift. Dieses Verhalten zeugt von Respekt gegenüber den kulturellen Normen.

Fotografieren Sie niemals Militäreinrichtungen oder Polizeistationen. Dies kann als Spionageverdacht ausgelegt werden und zu ernsthaften Problemen führen. Auch bei der Fotografie von Personen, insbesondere Frauen, ist Vorsicht geboten. Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie jemanden fotografieren.

Das Verständnis und die Respektierung dieser Tabus sind entscheidend für einen gelungenen Aufenthalt in Ägypten. Es zeigt nicht nur Respekt gegenüber der lokalen Kultur, sondern trägt auch zu einem harmonischen Miteinander bei. Indem Sie sich mit den kulturellen Gepflogenheiten vertraut machen, können Sie Missverständnisse vermeiden und die Schönheit und Gastfreundschaft Ägyptens in vollen Zügen genießen. Denken Sie daran, dass Reisen nicht nur das Besichtigen von Sehenswürdigkeiten ist, sondern auch das Kennenlernen und Verstehen anderer Kulturen. Indem Sie sich auf die lokalen Gepflogenheiten einlassen, eröffnen Sie sich die Möglichkeit, Ägypten auf eine authentischere und tiefere Weise zu erleben.