Was kostet eine Bratwurst auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt?

3 Sicht

Auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt locken vielfältige kulinarische Köstlichkeiten. Neben der traditionellen Bratwurst für 5,50 Euro, bietet der Markt auch Currywurst zum gleichen Preis und eine vegetarische Alternative für 6 Euro an. Die Auswahl ist reichhaltig und für jeden Geschmack etwas dabei.

Kommentar 0 mag

Bratwurst auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt: Wie teuer ist das kulinarische Highlight?

Der Hamburger Weihnachtsmarkt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Neben dem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und weihnachtlicher Dekoration locken vor allem auch die kulinarischen Köstlichkeiten. Eine der traditionellen Spezialitäten ist die Bratwurst. Doch wie viel kostet eine Bratwurst auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt?

Die Preise für Bratwürste auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt variieren je nach Anbieter und Größe der Wurst. In der Regel liegen die Preise zwischen 4,50 Euro und 6 Euro. Für eine klassische Rostbratwurst mit Senf und Brötchen muss man mit etwa 5 Euro rechnen. Möchte man seine Bratwurst mit weiteren Beilagen wie Kraut oder Kartoffelsalat genießen, muss man mit zusätzlichen Kosten rechnen.

Vegetarier und Veganer kommen auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt ebenfalls auf ihre Kosten. So bieten einige Anbieter auch vegetarische oder vegane Bratwürste an. Diese sind in der Regel etwas teurer als die traditionellen Bratwürste und kosten zwischen 6 Euro und 7 Euro.

Neben den Bratwürsten gibt es auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt auch eine Vielzahl weiterer kulinarischer Köstlichkeiten zu entdecken. Zu den beliebtesten zählen Currywurst, Fischbrötchen, Waffeln und Glühwein. Die Preise für diese Leckereien variieren ebenfalls je nach Anbieter, liegen aber in der Regel zwischen 3 Euro und 8 Euro.

Insgesamt ist die Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt groß und abwechslungsreich. Besonders beliebt sind die traditionellen Bratwürste, die man für etwa 5 Euro genießen kann. Vegetarier und Veganer finden ebenfalls eine Auswahl an Alternativen, die etwas teurer sind.