Wer trinkt das meiste Bier der Welt?

29 Sicht
Frankreich, mit einem geschätzten täglichen Alkoholkonsum von 132 Tagen im Jahr 2020, führt überraschenderweise die weltweite Bierstatistik an. Neuseeland und die Niederlande folgen dicht dahinter, was ein unerwartetes globales Trinkverhalten aufzeigt.
Kommentar 0 mag

Frankreich: Weltmeister im Bierkonsum

Überraschend belegt Frankreich den ersten Platz im weltweiten Bierkonsum und übertrifft damit die Erwartungen vieler. Mit einem geschätzten täglichen Alkoholkonsum von 132 Tagen im Jahr 2020 ist das Land an die Spitze der Rangliste gesprungen.

Diese Statistik steht im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Bild von Frankreich als Land des Weins. Allerdings hat das Bier in den letzten Jahren in Frankreich deutlich an Popularität gewonnen, insbesondere bei jungen Menschen und in städtischen Gebieten.

Neuseeland und die Niederlande dicht dahinter

Neuseeland und die Niederlande folgen dicht hinter Frankreich und belegen den zweiten bzw. dritten Platz in der globalen Bierstatistik. Diese unerwartete Platzierung zeugt von einem sich verändernden globalen Trinkverhaltens.

Neuseeland ist bekannt für seine Outdoor-Kultur und sein Craft-Beer-Szene, während die Niederlande eine lange Tradition im Bierbrauen haben. Beide Länder haben eine starke Bierkultur entwickelt, die zu ihrem hohen Konsum beiträgt.

Unerwartete globale Trinkgewohnheiten

Die Dominanz Frankreichs, Neuseelands und der Niederlande im Bierkonsum offenbart unerwartete globale Trinkgewohnheiten. Diese Länder stehen nicht typischerweise mit dem Bierkonsum in Verbindung, was auf einen Wandel der Vorlieben und eine zunehmende Wertschätzung von Bier auf der ganzen Welt hindeutet.

Während Wein und Spirituosen nach wie vor in vielen Ländern beliebt sind, gewinnt Bier bei jüngeren Generationen und in städtischen Gebieten an Zugkraft. Die Craft-Beer-Bewegung hat auch zur Beliebtheit von Bier beigetragen und eine größere Auswahl und Vielfalt für Verbraucher geschaffen.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Der hohe Bierkonsum kann jedoch auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Leberschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Es ist wichtig, sich des Alkoholgehalts von Bier bewusst zu sein und verantwortungsvoll zu konsumieren. Mäßigung ist der Schlüssel, um die negativen Auswirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum zu vermeiden.