Wie würde der 13. Monat heißen?

19 Sicht
Der Gregorianische Kalender erhält einen zusätzlichen Monat, der zwischen Juni und Juli platziert wird. Dieser Monat heißt Sol oder Midi und markiert die Jahresmitte. Die Jahreslänge, Schaltregel, Beginn und Zählung bleiben gleich.
Kommentar 0 mag

Einführung eines 13. Monats: Sol oder Midi

Der Gregorianische Kalender, der weithin verwendete Kalender in der modernen Welt, besteht aus zwölf Monaten. Ein Vorschlag, der schon seit langem diskutiert wird, besteht darin, einen zusätzlichen Monat in den Kalender einzufügen, um die Jahresmitte zu markieren.

Benennung des 13. Monats

In dem Vorschlag wird der 13. Monat entweder “Sol” oder “Midi” genannt. “Sol” ist das lateinische Wort für “Sonne” und bezieht sich auf den Eintritt der Sonne in das Sternbild Krebs bei der Sommersonnenwende. “Midi” ist ein französisches Wort, das “Mittag” oder “Jahresmitte” bedeutet.

Platzierung des neuen Monats

Der neue Monat würde zwischen Juni und Juli eingefügt, wodurch die Jahresmitte markiert würde. Dies würde die Symmetrie des Kalenders verbessern und die Tage nach der Jahresmitte gleichmäßig auf die verbleibenden Monate verteilen.

Auswirkungen auf die Jahreslänge und Schaltregel

Die Jahreslänge und die Schaltregel würden unverändert bleiben. Der neue Monat hätte 30 Tage, was der Gesamtzahl der Tage im Jahr auf 365 Tage erhöht. Alle vier Jahre würde ein Schaltjahr mit 366 Tagen auftreten, wie es derzeit im Gregorianischen Kalender der Fall ist.

Beginn und Zählung der Tage

Der erste Tag des neuen Monats würde der 1. Sol oder der 1. Midi sein. Die Tage würden fortlaufend vom 1. Januar bis zum 31. Dezember gezählt, wobei der 1. Sol oder der 1. Midi der 181. Tag des Jahres wäre.

Vorteile eines 13. Monats

  • Verbesserte Symmetrie des Kalenders: Ein 13. Monat würde die Symmetrie des Kalenders verbessern und die Tage nach der Jahresmitte gleichmäßig auf die verbleibenden Monate verteilen.
  • Markierung der Jahresmitte: Der neue Monat würde die Jahresmitte eindeutig markieren und eine sinnvolle Aufteilung des Jahres schaffen.
  • Vereinfachung von Berechnungen: Die Einfügung eines zusätzlichen Monats würde bestimmte Berechnungen, z. B. die Berechnung von Fälligkeitsterminen und die Vergleichbarkeit von Daten, vereinfachen.

Schlussfolgerung

Die Einfügung eines 13. Monats in den Gregorianischen Kalender würde die Symmetrie des Kalenders verbessern, die Jahresmitte markieren und bestimmte Berechnungen vereinfachen. Die vorgeschlagenen Namen für den neuen Monat sind “Sol” und “Midi”, und er würde zwischen Juni und Juli platziert, während die Jahreslänge und die Schaltregel unverändert blieben. Während dieser Vorschlag noch diskutiert wird, hat er das Potenzial, eine sinnvolle Verbesserung des derzeit verwendeten Kalendersystems darzustellen.