In welchem Land wird kein Coca-Cola verkauft?
Bis 2022 suchte man Coca-Cola in Nordkorea und Kuba vergeblich in Supermarktregalen. Das Fehlen des ikonischen Getränks in diesen beiden Ländern spiegelte politische und wirtschaftliche Besonderheiten wider. Während die Welt Coca-Cola kennt und schätzt, blieben Nordkorea und Kuba lange Zeit Ausnahmen von dieser globalen Konsumlandschaft.
Coca-Cola, ein Symbol der Globalisierung und des amerikanischen Konsumismus, ist in fast jedem Land der Welt erhältlich. Doch gibt es tatsächlich noch Nationen, in denen das braune Erfrischungsgetränk nicht offiziell verkauft wird? Bis vor kurzem galten Nordkorea und Kuba als die letzten Bastionen des Coca-Cola-freien Daseins. Doch diese Aussage bedarf einer genaueren Betrachtung.
Während in Nordkorea der Verkauf von Coca-Cola weiterhin verboten ist – bedingt durch das strikte Embargo der USA und die isolationistische Politik des Landes – hat sich die Situation in Kuba verändert. Nach der Lockerung der Handelsbeschränkungen konnten kubanische Konsumenten Coca-Cola wieder offiziell erwerben, wenn auch zunächst indirekt über Importe aus Mexiko.
Nordkorea bleibt somit das einzige Land, in dem Coca-Cola offiziell nicht erhältlich ist. Graumarktaktivitäten und Schmuggel machen es jedoch möglich, dass das Getränk vereinzelt und zu hohen Preisen auch dort auftaucht – meist importiert aus China oder Südkorea. Diese inoffiziellen Kanäle bedienen jedoch nur einen winzigen Teil der Bevölkerung und können nicht als regulärer Vertriebsweg betrachtet werden.
Die Gründe für das Fehlen von Coca-Cola in Nordkorea sind vielfältig. Neben dem bereits erwähnten Embargo spielt auch die Ideologie des Landes eine Rolle. Das Regime sieht in westlichen Produkten ein Symbol des Kapitalismus und versucht, den Einfluss ausländischer Marken zu minimieren. Stattdessen werden einheimische Getränke propagiert, die zwar oft Nachahmungen bekannter westlicher Marken sind, aber offiziell als “eigenständig” gelten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nordkorea das einzige Land ist, in dem Coca-Cola nicht offiziell verkauft wird. Kuba, lange Zeit ebenfalls eine Coca-Cola-freie Zone, hat das Getränk wieder in seinen Markt integriert. Die anhaltende Isolation Nordkoreas und seine ablehnende Haltung gegenüber westlichen Einflüssen machen es unwahrscheinlich, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird. Der Mythos des “letzten Coca-Cola-freien Landes” bleibt somit – zumindest vorerst – an Nordkorea haften.
#Kein Cocacola#Kuba#Nicht VerfügbarKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.