In welchen Lebensmitteln ist das meiste Salz?

12 Sicht
Verarbeitete Lebensmittel wie Brot, Wurst, Käse und Fertigprodukte sind oft reich an Salz. Eine übermäßige Salzaufnahme erhöht das Risiko für Bluthochdruck. Konsultieren Sie einen Arzt für eine ausgewogene Ernährung.
Kommentar 0 mag

In welchen Lebensmitteln steckt das meiste Salz?

Salz ist ein wesentlicher Nährstoff für den menschlichen Körper, der zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und der Muskelfunktion beiträgt. Allerdings kann eine übermäßige Salzaufnahme das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall erhöhen.

Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel sind eine Hauptquelle für Salz in unserer Ernährung. Diese Lebensmittel enthalten oft erhebliche Mengen an zugesetztem Salz, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, ihren Geschmack zu verbessern oder ihre Textur zu verändern. Zu den salzreichen verarbeiteten Lebensmitteln gehören:

  • Brot
  • Wurstwaren
  • Käse
  • Fertiggerichte
  • Suppen und Soßen

Fast Food

Fast Food ist eine weitere wichtige Salzquelle. Diese Lebensmittel werden oft mit salzigen Saucen, Gewürzen und Marinaden zubereitet. Eine einzige Mahlzeit eines Fast-Food-Restaurants kann einen erheblichen Teil der empfohlenen täglichen Salzaufnahme liefern.

Andere salzige Lebensmittel

Neben verarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food finden sich auch in einigen anderen Lebensmitteln hohe Salzmengen, darunter:

  • Gebeiztes und geräuchertes Fleisch
  • Salzige Snacks (z. B. Chips, Brezeln)
  • Meeresfrüchte (insbesondere Dosenthunfisch und Sardellen)
  • Einige Gemüsesorten (z. B. Sellerie, Rüben)

Empfohlene Salzaufnahme

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als 5 Gramm Salz pro Tag zu sich zu nehmen. Dies entspricht etwa einem Teelöffel. Allerdings nehmen viele Menschen täglich deutlich mehr Salz zu sich, was ihr Risiko für gesundheitliche Probleme erhöht.

Was Sie tun können

Um Ihre Salzaufnahme zu reduzieren, können Sie Folgendes tun:

  • Lesen Sie die Lebensmitteletiketten und wählen Sie Lebensmittel mit niedrigem Natriumgehalt.
  • Begrenzen Sie den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, Fast Food und salzigen Snacks.
  • Kocht öfter zu Hause und verwenden Sie frische Zutaten.
  • Verzichten Sie auf die Zugabe von Salz zu Ihren Speisen.
  • Verwenden Sie stattdessen Kräuter und Gewürze, um Ihren Speisen Geschmack zu verleihen.

Wenn Sie an Bluthochdruck leiden oder ein Risiko dafür besteht, konsultieren Sie einen Arzt, um eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Beratung zur Salzaufnahme zu erhalten.