Ist destilliertes Wasser neutral?

13 Sicht
Destilliertes Wasser weist im Idealfall einen neutralen pH-Wert von 7 auf. Die Anwesenheit von Kohlendioxid aus der Luft verändert jedoch schnell diesen Wert, indem es saure Kohlensäure bildet. Daher ist der tatsächliche pH-Wert destilliertes Wassers nicht konstant.
Kommentar 0 mag

Ist destilliertes Wasser neutral?

Destilliertes Wasser ist ein Verfahren zur Reinigung von Wasser durch Kochen und Kondensation des Dampfes. Dadurch werden Verunreinigungen wie Mineralien und Salze entfernt.

Theoretischer pH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basengehalt einer Lösung. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14, wobei neutraler pH-Wert 7 ist, sauer unter 7 und alkalisch über 7.

Im Idealfall hat destilliertes Wasser einen neutralen pH-Wert von 7. Dies liegt daran, dass es keine Ionen wie H+ (Wasserstoffionen) oder OH- (Hydroxidionen) enthält, die den pH-Wert beeinflussen könnten.

Praktischer pH-Wert

Allerdings ist destilliertes Wasser in der Praxis nicht immer neutral. Wenn destilliertes Wasser der Luft ausgesetzt wird, nimmt es Kohlendioxid (CO2) auf, das in Wasser zu Kohlensäure (H2CO3) reagiert:

CO2 + H2O → H2CO3

Kohlensäure ist eine schwache Säure, die den pH-Wert von Wasser senkt. Daher ist der tatsächliche pH-Wert von destilliertem Wasser in der Praxis nicht konstant und variiert abhängig von der Kohlendioxidkonzentration in der Luft.

Fazit

Während destilliertes Wasser theoretisch einen neutralen pH-Wert von 7 aufweist, ist sein praktischer pH-Wert aufgrund der Absorption von Kohlendioxid aus der Luft typischerweise leicht sauer. Der genaue pH-Wert kann je nach Kohlendioxidkonzentration variieren.