Ist eine Banane reich an Calcium?

26 Sicht
Bananen liefern wichtige Nährstoffe, aber nur sehr wenig Kalzium. Sie enthalten hingegen Kalium, Ballaststoffe und diverse Vitamine in nennenswerten Mengen. Eine 100-Gramm-Portion liefert beispielsweise 358 mg Kalium.
Kommentar 0 mag

Sind Bananen reich an Calcium?

Bananen sind eine beliebte und nahrhafte Frucht, die für ihren süßen Geschmack und ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Allerdings sind sie nicht als reichhaltige Calciumquelle bekannt.

Calciumgehalt von Bananen

Eine mittlere Banane (100 Gramm) enthält nur etwa 5 Milligramm Calcium. Im Vergleich dazu enthält eine Tasse Milch (240 Milliliter) etwa 306 Milligramm Calcium. Daher sind Bananen keine gute Calciumergänzung.

Andere Nährstoffe in Bananen

Obwohl Bananen nur wenig Calcium liefern, sind sie reich an anderen wichtigen Nährstoffen wie:

  • Kalium: Bananen sind eine hervorragende Kaliumquelle, die für die Regulierung des Blutdrucks, die Muskelfunktion und den Flüssigkeitshaushalt unerlässlich ist. Eine 100-Gramm-Portion enthält 358 Milligramm Kalium.
  • Ballaststoffe: Bananen sind reich an Ballaststoffen, die für die Verdauungsgesundheit, die Sättigung und die Regulierung des Blutzuckerspiegels wichtig sind.
  • Vitamine: Bananen enthalten auch nennenswerte Mengen an Vitamin C, Vitamin B6 und Folsäure.

Alternative Calciumquellen

Wenn Sie Ihre Calciumaufnahme erhöhen möchten, können Sie folgende Nahrungsmittel in Betracht ziehen:

  • Milchprodukte (z. B. Milch, Käse, Joghurt)
  • Blattgemüse (z. B. Grünkohl, Spinat, Brokkoli)
  • Getreideprodukte (z. B. angereichertes Brot, Müsli)
  • Bohnen und Linsen
  • Einige Nüsse und Samen (z. B. Mandeln, Sesam)

Fazit

Bananen sind eine nahrhafte Frucht, die jedoch nicht als reichhaltige Calciumquelle angesehen wird. Sie liefern zwar einige andere wichtige Nährstoffe wie Kalium, Ballaststoffe und Vitamine, für eine ausreichende Calciumaufnahme sollten Sie jedoch andere Lebensmittel zu sich nehmen.