Ist in abgekochtem Wasser Sauerstoff enthalten?

3 Sicht

Beim Abkochen von Wasser ändert sich nur sein Aggregatzustand zu einem Gas. Die Wassermoleküle bleiben intakt und Sauerstoff wird nicht freigesetzt.

Kommentar 0 mag

Enthält abgekochtes Wasser Sauerstoff?

Beim Abkochen von Wasser kommt es zu einem Phasenübergang von flüssig zu gasförmig. Dabei wird das Wasser nicht chemisch verändert, sondern seine physikalische Form ändert sich. Die Wassermoleküle bleiben intakt und es wird kein Sauerstoff freigesetzt.

Der Sauerstoff, der in unserem Trinkwasser vorhanden ist, stammt aus der Luft. Wenn Wasser mit Luft in Kontakt kommt, löst sich Sauerstoff im Wasser auf. Dieser gelöste Sauerstoff ist für Wasserlebewesen wie Fische und andere Organismen lebensnotwendig.

Durch das Abkochen von Wasser wird dieser gelöste Sauerstoff jedoch nicht entfernt. Tatsächlich kann das Kochen dazu führen, dass mehr Sauerstoff aus der Luft im Wasser gelöst wird, da die gelösten Gase beim Abkühlen des Wassers ausgetrieben werden.

Daher enthält abgekochtes Wasser immer noch Sauerstoff, und zwar mindestens ebenso viel wie das ursprüngliche Leitungswasser. Allerdings ist der Sauerstoffgehalt in abgekochtem Wasser aufgrund des Entweichens anderer Gase wie Kohlendioxid möglicherweise etwas höher.