Ist viel Calcium im Wasser gut?

27 Sicht
Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt fördert die Aufnahme dieses wichtigen Minerals, unterstützt den Knochenaufbau und kann vorbeugend bei Osteoporose wirken. Die Zufuhr erfolgt über den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf und schließlich zu den Knochen. Die genaue Calciummenge variiert je nach Wasserquelle.
Kommentar 0 mag

Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt: Die gesundheitlichen Vorteile

Kalzium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für gesunde Knochen und Zähne unerlässlich ist. Die Aufnahme über die Nahrung ist entscheidend, um einen ausreichenden Calciumspiegel zu gewährleisten. Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt kann eine wertvolle Quelle dieses essentiellen Nährstoffs sein.

Fördert die Calciumaufnahme

Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt enthält leicht resorbierbare Formen von Calcium, die vom Körper leicht aufgenommen werden können. Im Gegensatz zu anderen Quellen wie Milch oder Milchprodukten enthält Mineralwasser keine Laktose oder andere Faktoren, die die Absorption beeinträchtigen können.

Unterstützt den Knochenaufbau

Calcium ist ein wichtiger Bestandteil der Knochen und trägt zu deren Festigkeit und Dichte bei. Die regelmäßige Aufnahme von Calcium durch Mineralwasser kann den Knochenaufbau unterstützen und das Risiko von Knochenschwund (Osteoporose) verringern.

Vorbeugende Wirkung bei Osteoporose

Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochenmasse und -dichte gekennzeichnet ist. Sie erhöht das Risiko von Knochenbrüchen, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt kann als vorbeugende Maßnahme gegen Osteoporose wirken, indem es den Calciumspiegel im Körper aufrechterhält und die Knochengesundheit fördert.

Resorptionsweg

Nach dem Trinken wird das Calcium aus dem Mineralwasser über den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf aufgenommen. Von dort gelangt es zu den Knochen, wo es zur Mineralisierung und zum Knochenaufbau beiträgt.

Variierende Calciummengen

Die Menge an Calcium in Mineralwasser variiert je nach Wasserquelle. Es ist wichtig, das Etikett des Mineralwassers zu lesen, um den tatsächlichen Calciumgehalt zu ermitteln. Einige Sorten können pro Liter Wasser Hunderte von Milligramm Calcium enthalten.

Fazit

Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt ist eine reichhaltige Quelle dieses essentiellen Minerals. Es unterstützt die Calciumaufnahme, fördert den Knochenaufbau und kann präventiv bei Osteoporose wirken. Die regelmäßige Aufnahme von Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt trägt zu gesunden Knochen und einer allgemeinen Gesundheit bei.