Kann man Salzwasser aus dem Meer Trinken?

13 Sicht
Meerwasser enthält deutlich mehr Salz als unser Blut. Der Körper muss den Salzüberschuss durch Ausscheidung ausgleichen. Doch die Nieren benötigen ausreichend reines Wasser, um diese Aufgabe zu bewältigen. Zu viel Salz im Körper, ohne genügend Flüssigkeit, ist schädlich.
Kommentar 0 mag

Kann man Salzwasser aus dem Meer trinken?

Meerwasser ist eine verlockende Quelle für Wasser, insbesondere in lebensbedrohlichen Situationen. Doch ist der Verzehr von Salzwasser wirklich eine Option?

Der hohe Salzgehalt von Meerwasser

Meerwasser enthält deutlich mehr Salz als unser Blut. Der durchschnittliche Salzgehalt des Meerwassers beträgt etwa 3,5 %, während der Salzgehalt unseres Blutes nur bei etwa 0,9 % liegt.

Dehydrierung durch Salzwasser

Wenn wir Salzwasser trinken, muss unser Körper den Salzüberschuss ausgleichen. Dies geschieht durch Ausscheidung, die wiederum eine ausreichende Menge an reinem Wasser erfordert.

Trinkt man jedoch zu viel Salzwasser ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr, kann es zu einer Dehydrierung kommen. Dies liegt daran, dass die Nieren nicht in der Lage sind, den Salzüberschuss auszuscheiden, was zu einem Anstieg des Salzgehalts im Körper führt.

Schädliche Wirkungen von überschüssigem Salz

Zu viel Salz im Körper kann schädliche Auswirkungen haben, darunter:

  • Austrocknung
  • Elektrolytstörungen
  • Nierenschäden
  • Komplikationen im Herz-Kreislauf-System

Fazit

Obwohl Salzwasser in Notfällen eine kurzfristige Wasserquelle sein kann, sollte es nicht als langfristige Lösung betrachtet werden. Der hohe Salzgehalt kann zu Dehydrierung und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Im Falle eines Wassermangels ist es ratsam, andere Quellen wie frisches Wasser oder Regenwasser zu suchen.