Kann man von Chlorwasser Bauchschmerzen bekommen?

0 Sicht

Wenn Chlorwasser verschluckt wird, kann es im Darm zu wässrigem Durchfall, Bauchkrämpfen, Übelkeit und Fieber führen. Die im Wasser vorhandenen Erreger werden durch das Chlor nicht ausreichend abgetötet und breiten sich dadurch aus.

Kommentar 0 mag

Bauchschmerzen durch Chlorwasser: Was passiert, wenn man es verschluckt?

Viele verbinden den Duft von Chlor mit Schwimmbadbesuchen und sorgenfreiem Badespaß. Doch was passiert, wenn man beim Schwimmen aus Versehen Chlorwasser schluckt? Kann das zu Bauchschmerzen und anderen unangenehmen Symptomen führen? Die kurze Antwort: Ja, das ist durchaus möglich. Aber die Gründe dafür sind vielfältiger, als man vielleicht denkt.

Chlorwasser: Freund und Feind des sauberen Schwimmbeckens

Chlor wird in Schwimmbädern verwendet, um das Wasser zu desinfizieren und Keime abzutöten. Es wirkt als starkes Oxidationsmittel und bekämpft Bakterien, Viren und Algen, die sich im Wasser tummeln können. In der richtigen Dosierung ist Chlor harmlos und sorgt für hygienisch sauberes Schwimmwasser.

Warum kann Chlorwasser Bauchschmerzen verursachen?

Obwohl Chlor zur Desinfektion dient, kann das Verschlucken von Chlorwasser verschiedene Reaktionen im Körper auslösen:

  • Reizung der Schleimhäute: Chlor kann die Schleimhäute im Mund, der Speiseröhre und im Magen reizen. Dies kann zu einem brennenden Gefühl, Übelkeit und Erbrechen führen.
  • Störung der Darmflora: Chlor kann auch die natürliche Darmflora beeinträchtigen, indem es sowohl “gute” als auch “schlechte” Bakterien abtötet. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora kann Verdauungsprobleme wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall verursachen.
  • Unzureichende Desinfektion: Entgegen der allgemeinen Annahme tötet Chlor nicht sofort alle Keime ab. Einige widerstandsfähige Erreger können im Wasser überleben und sich im Darm vermehren, wenn man das Wasser schluckt. Dies kann zu einer Infektion führen, die sich durch wässrigen Durchfall, Bauchkrämpfe, Übelkeit und sogar Fieber äußern kann.
  • Chemische Reaktionen: Chlor kann mit organischen Stoffen im Wasser reagieren und sogenannte Desinfektionsnebenprodukte (DBP) bilden. Einige dieser DBP können gesundheitsschädlich sein und bei übermäßigem Verschlucken Verdauungsbeschwerden auslösen.

Die Gefahr durch Erreger im Wasser

Oftmals sind die Bauchschmerzen nach dem Schwimmen nicht direkt auf das Chlor zurückzuführen, sondern auf die Erreger, die sich trotz des Chlors im Wasser befinden. Diese Erreger, wie beispielsweise Noroviren, Giardien oder Cryptosporidium, können sich im Darm vermehren und unangenehme Symptome verursachen.

Was tun, wenn man Chlorwasser geschluckt hat?

In den meisten Fällen ist das Verschlucken einer kleinen Menge Chlorwasser harmlos. Trotzdem sollte man Folgendes beachten:

  • Viel trinken: Spülen Sie den Magen-Darm-Trakt mit ausreichend Wasser oder Tee.
  • Leichte Kost: Essen Sie leicht verdauliche Speisen wie Zwieback oder Reis.
  • Ruhe: Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe, um sich zu erholen.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

In folgenden Fällen ist ein Arztbesuch ratsam:

  • Starke Bauchschmerzen: Wenn die Bauchschmerzen unerträglich werden.
  • Anhaltender Durchfall oder Erbrechen: Wenn Durchfall oder Erbrechen länger als 24 Stunden anhalten.
  • Fieber: Wenn Fieber auftritt.
  • Blut im Stuhl: Wenn Blut im Stuhl vorhanden ist.

Vorbeugung ist besser als Nachsorge

Um Bauchschmerzen durch Chlorwasser zu vermeiden, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Vermeiden Sie es, Wasser zu schlucken: Achten Sie beim Schwimmen darauf, möglichst wenig Wasser zu schlucken.
  • Duschen vor dem Schwimmen: Duschen Sie vor dem Betreten des Beckens, um Schmutz und Bakterien abzuwaschen.
  • Informieren Sie sich über die Wasserqualität: Informieren Sie sich über die Wasserqualität des Schwimmbads. Gut gewartete Schwimmbäder haben in der Regel eine bessere Wasserqualität.
  • Suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf: Bei anhaltenden Beschwerden nach dem Schwimmen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls behandeln zu lassen.

Fazit

Das Verschlucken von Chlorwasser kann in einigen Fällen zu Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden führen. Während das Chlor selbst die Schleimhäute reizen und die Darmflora stören kann, liegt die Ursache oft in den Erregern, die trotz Desinfektion im Wasser überleben. Durch einfache Vorsichtsmaßnahmen und das Beachten von Hygienehinweisen kann das Risiko von Beschwerden jedoch deutlich reduziert werden. Im Zweifelsfall sollte man bei anhaltenden Symptomen einen Arzt aufsuchen.