Sind Pollack und Seelachs das Gleiche?
Der Alaska-Seelachs, ein beliebter Speisefisch, ist in Wahrheit Pazifischer Pollack. Seine geschmackvolle weiße Fleischqualität und die effiziente Fischerei trugen zu seiner weiten Verbreitung bei. Ein köstlicher Fisch, dessen Bezeichnung etwas irreführend ist.
Pollack und Seelachs: Ein und derselbe Fisch? Die Wahrheit hinter der Namensgebung
Der Begriff „Seelachs“ weckt oft Bilder von edlen Fischgerichten. Doch die Bezeichnung ist trügerisch, denn der im Handel häufig als „Seelachs“ verkaufte Fisch ist in Wirklichkeit Pazifischer Pollack ( Theragra chalcogramma). Diese Namensgebung führt zu erheblicher Verwirrung bei Verbrauchern, die oft einen anderen Fisch, den Atlantischen Seelachs (Molva molva), erwarten. Diese beiden Arten sind genetisch und taxonomisch deutlich voneinander zu unterscheiden.
Der Pazifische Pollack, oft auch als Alaska-Seelachs bezeichnet, wird vor allem im Nordpazifik, insbesondere vor Alaska und im Beringmeer, gefangen. Seine Beliebtheit basiert auf mehreren Faktoren:
-
Geschmack und Textur: Das weiße, relativ fettreiche Fleisch hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und eine zarte, flockige Textur. Es ist vielseitig einsetzbar in der Küche und eignet sich hervorragend zum Braten, Backen, Dämpfen oder Frittieren.
-
Wirtschaftliche Bedeutung: Der Pazifische Pollack ist ein wichtiger Bestandteil der weltweiten Fischerei. Seine Bestände sind im Vergleich zu anderen Fischarten relativ stabil, und die Fangmethoden sind in vielen Fällen effizient und nachhaltig. Dies trägt zu einem vergleichsweise günstigen Preis bei.
-
Nährwert: Ähnlich wie andere weiße Fischarten ist der Pazifische Pollack eine gute Quelle für Proteine, Omega-3-Fettsäuren und verschiedene Vitamine und Mineralstoffe.
Die Bezeichnung „Seelachs“ für den Pazifischen Pollack ist vor allem aus marketingtechnischen Gründen entstanden. Der Name „Pollack“ klingt für viele Verbraucher weniger attraktiv, während „Seelachs“ einen Eindruck von höherer Qualität und Exklusivität vermittelt. Diese Praxis ist jedoch irreführend und könnte als irreführende Werbung gewertet werden, wenn sie nicht klar deklariert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Pollack und Seelachs sind nicht dasselbe. Während der Name „Seelachs“ oft für den Pazifischen Pollack verwendet wird, handelt es sich um zwei verschiedene Fischarten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollten Verbraucher beim Einkauf stets auf die genaue Bezeichnung auf der Verpackung achten und sich im Zweifelsfall beim Verkäufer informieren. Nur so können sie sicher sein, welchen Fisch sie tatsächlich kaufen und ob dieser ihren Erwartungen entspricht.
#Fisch Arten#Pollack Fisch#Seelachs FischKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.