Soll man die Schale vom Äpfel mitessen?
Die Schale eines Apfels birgt wertvolle Nährstoffe. Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe konzentrieren sich dort, sodass das Verzehren mit Schale ideal ist. Ein Pluspunkt sind die positiven Effekte auf Zähne und Verdauung.
Soll man die Schale vom Apfel mitessen? Ja, unbedingt!
Die Schale eines Apfels birgt ein kleines, aber wichtiges Geheimnis: Sie ist voller wertvoller Nährstoffe, die oft bei der einfachen Apfelverarbeitung weggeworfen werden. Während der Fruchtfleischanteil des Apfels sicherlich lecker und bekömmlich ist, konzentrieren sich wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, wie z.B. Polyphenole, tatsächlich hauptsächlich in der Schale. Das bedeutet, das Mitessen der Schale ist ideal für eine optimale Nährstoffaufnahme.
Warum sich das Mitessen lohnt:
-
Mehr Vitamine und Mineralstoffe: Die Schale enthält signifikante Mengen an Vitamin C, das für die Immunabwehr wichtig ist, und an Ballaststoffen. Auch die Versorgung mit Kalium und anderen wichtigen Mineralien ist in der Schale erhöht. Dieses zusätzliche Nährstoffpaket unterstützt eine gesunde Ernährung und trägt zu einem ausgewogenen Vitamin- und Mineralstoffhaushalt bei.
-
Potenzielle gesundheitliche Vorteile: Die sekundären Pflanzenstoffe in der Schale, insbesondere die Polyphenole, zeigen eine antioxidative Wirkung. Sie können dazu beitragen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen und somit das Risiko chronischer Krankheiten langfristig zu minimieren.
-
Förderung der Verdauung: Die enthaltenen Ballaststoffe in der Schale wirken sich positiv auf die Darmgesundheit aus. Sie fördern eine gesunde Verdauung, verhindern Verstopfung und unterstützen die Darmflora.
-
Gesündere Zähne: Die bei der Schale enthaltenen Polyphenole können bei der Entstehung von Zahnbelägen und Karies vorbeugend wirken.
Ein paar Tipps zum Verzehren:
-
Vorsicht bei Pestiziden: Wenn Sie Äpfel aus dem Supermarkt kaufen, achten Sie auf Äpfel mit einer unbeschädigten und möglichst glatten Schale. Diese weisen oft ein geringeres Risiko für Pestizide auf. Gut gewaschen sollten die Äpfel auf jeden Fall sein. Bio-Äpfel sind eine sinnvolle Alternative, die einen besseren Schutz vor Pestiziden bieten.
-
Schale vorher abwaschen: Ein gründliches Abwaschen der Schale vor dem Verzehr ist unerlässlich. So wird jegliche mögliche Kontamination entfernt und ein sicherer Verzehr gewährleistet.
-
Verarbeitungsmöglichkeiten: Auch wenn der Verzehr der Schale pur möglich ist, kann die Schale auch in verschiedenen Rezepten verwendet werden, beispielsweise in Apfelmus oder Kompott.
Fazit:
Das Verzehren der Apfelhaut ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch eine einfache Möglichkeit, die Nährstoffaufnahme zu optimieren. Ein paar Vorsichtsmaßnahmen und die Verwendung von Bio-Äpfeln erhöhen die Sicherheit. Nutzen Sie die Vorteile der Schale und integrieren Sie sie in Ihre Ernährung.
#Apfel Schale#Apfelschale Essen#Obst SchaleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.