Wann sollte man kein Zitronenwasser trinken?

9 Sicht
Vorsicht ist geboten bei Zitronenwasser-Konsum. Besonders Personen mit bestehenden Magenbeschwerden sollten zurückhaltend sein. Die Säure kann Aphten fördern und die Zahngesundheit beeinträchtigen. Zahnärzte äußern Bedenken.
Kommentar 0 mag

Vorsicht, sauer! Wann Zitronenwasser der Gesundheit schaden kann

Zitronenwasser gilt als erfrischendes und gesundes Getränk. Reich an Vitamin C und Antioxidantien, wird es oft als morgendlicher Muntermacher und Immunbooster angepriesen. Doch Vorsicht ist geboten: Der regelmäßige Genuss von Zitronenwasser kann unter Umständen der Gesundheit schaden. Besonders Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten auf die saure Erfrischung verzichten oder sie zumindest stark einschränken.

Die im Zitronensaft enthaltene Zitronensäure kann die Magenschleimhaut reizen. Wer bereits unter Sodbrennen, Reflux oder Magengeschwüren leidet, sollte daher auf Zitronenwasser verzichten, da es die Beschwerden verstärken kann. Die Säure greift die empfindliche Schleimhaut an und kann zu Schmerzen und Unwohlsein führen. Auch bei einem empfindlichen Magen kann Zitronenwasser zu Problemen führen, selbst wenn keine diagnostizierte Erkrankung vorliegt. Anzeichen hierfür können Magendruck, Übelkeit oder Bauchkrämpfe sein.

Ein weiteres Problem stellt die schädigende Wirkung der Zitronensäure auf den Zahnschmelz dar. Regelmäßiger Kontakt mit der Säure kann den Zahnschmelz erodieren und die Zähne empfindlicher gegenüber Kälte, Wärme und Süßem machen. Zahnärzte raten daher, Zitronenwasser nur in Maßen zu genießen und es nicht über einen längeren Zeitraum im Mund zu behalten. Auch das Zähneputzen direkt nach dem Genuss von Zitronenwasser ist nicht empfehlenswert, da der aufgeweichte Zahnschmelz dann besonders anfällig für Abrieb ist. Besser ist es, mindestens 30 Minuten zu warten, bevor man zur Zahnbürste greift.

Auch bei Aphten im Mundraum kann Zitronenwasser die Beschwerden verschlimmern. Die Säure reizt die ohnehin schon schmerzhaften Stellen und kann die Heilung verzögern. In diesem Fall ist es ratsam, auf säurehaltige Getränke zu verzichten, bis die Aphten abgeheilt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zitronenwasser zwar viele positive Eigenschaften hat, aber bei bestimmten Personengruppen zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Bei bestehenden Magenbeschwerden, empfindlichem Zahnschmelz oder Aphten sollte man auf den Genuss von Zitronenwasser verzichten oder ihn zumindest stark einschränken. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen Arzt oder Zahnarzt zu konsultieren. So kann man die positiven Effekte des Zitronenwassers nutzen, ohne die Gesundheit zu gefährden.