Warum friert man, wenn man hungrig ist?

8 Sicht
Kohlenhydrate liefern dem Körper schnell Energie und Wärme. Ein Mangel an Kohlenhydraten, etwa durch Diät oder Fasten, führt daher zu einem reduzierten Wärmegefühl und einem erhöhten Kälteempfinden. Der Körper hat weniger Brennstoff für die Wärmeproduktion.
Kommentar 0 mag

Warum friert man, wenn man hungrig ist?

Hunger ist ein unangenehmes Gefühl, das durch den Mangel an Nahrung verursacht wird. Es kann eine Reihe von körperlichen Reaktionen auslösen, darunter auch ein Kältegefühl.

Die Rolle der Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für den Körper. Wenn wir sie verzehren, werden sie im Verdauungsprozess in Glukose umgewandelt, die von den Zellen zur Energiegewinnung genutzt wird.

Kohlenhydrate liefern dem Körper auch schnell Wärme. Wenn wir Kohlenhydrate essen, steigt unser Blutzuckerspiegel an, was zu einer Freisetzung von Insulin führt. Insulin ermöglicht die Aufnahme von Glukose in die Zellen, wo sie als Brennstoff für die Wärmeproduktion verwendet wird.

Mangel an Kohlenhydraten

Wenn wir nicht genügend Kohlenhydrate zu uns nehmen, kann dies zu einem reduzierten Wärmegefühl führen. Der Körper hat weniger Brennstoff für die Wärmeproduktion, was zu einem Abfall der Körpertemperatur führt. Dies kann zu einem Kälteempfinden führen, selbst wenn die Außentemperatur nicht besonders niedrig ist.

Andere Faktoren

Neben dem Mangel an Kohlenhydraten können auch andere Faktoren zu einem Kältegefühl bei Hunger beitragen, darunter:

  • Hormone: Hunger löst die Freisetzung von Hormonen wie Ghrelin aus, die den Stoffwechsel verlangsamen und die Wärmeproduktion verringern.
  • Reduzierter Blutfluss: Bei Hunger wird der Blutfluss zu den Extremitäten reduziert, um lebenswichtige Organe wie das Gehirn und das Herz mit Blut zu versorgen. Dies kann zu einem Kältegefühl in Händen und Füßen führen.
  • Erniedrigter Blutzucker: Hunger kann zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels führen, was zu Müdigkeit und einer erhöhten Kälteempfindlichkeit führt.

Behandlung

Die beste Möglichkeit, einem Kältegefühl bei Hunger entgegenzuwirken, besteht darin, etwas zu essen, insbesondere Kohlenhydratreiches wie Brot, Reis oder Obst. Dies wird den Blutzuckerspiegel anheben, die Wärmeproduktion erhöhen und das Kältegefühl lindern.