Warum vertragen manche Menschen keine Tomaten?

15 Sicht
Einige Menschen reagieren empfindlich auf Tomaten, da diese eine relativ hohe Konzentration an Histamin enthalten, das allergische Reaktionen hervorrufen kann. Unreife Tomaten hingegen können durch enthaltenes Solanin Verdauungsprobleme auslösen.
Kommentar 0 mag

Tomatenunverträglichkeit: Ursachen und Auswirkungen

Manche Menschen leiden unter einer Tomatenunverträglichkeit. Diese kann unterschiedliche Ursachen haben und sich in verschiedenen Symptomen äußern.

Histaminunverträglichkeit

Eine häufige Ursache für Tomatenunverträglichkeiten ist eine Histaminunverträglichkeit. Histamin ist ein natürlicher Botenstoff, der im Körper bei Entzündungsreaktionen freigesetzt wird. Tomaten enthalten eine relativ hohe Konzentration an Histamin, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen wie Nesselsucht, Juckreiz, Schwellungen und Magen-Darm-Probleme auslösen kann.

Solaninvergiftung

Unreife Tomaten enthalten eine Substanz namens Solanin. Dies ist ein giftiges Glykoalkaloid, das bei Verzehr in größeren Mengen Verdauungsprobleme wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen verursachen kann. Solanin ist in reifen Tomaten nur in geringen Mengen vorhanden und gilt dann als unbedenklich.

Kreuzreaktionen

Manche Personen, die allergisch auf Latex sind, können auch auf Tomaten reagieren. Dies liegt daran, dass Tomaten und Latex ähnliche Proteine enthalten. Diese Kreuzreaktion kann zu Hautreizungen, Atembeschwerden und anderen allergischen Symptomen führen.

Symptome einer Tomatenunverträglichkeit

Die Symptome einer Tomatenunverträglichkeit können je nach Schweregrad der Allergie variieren. Häufige Symptome sind:

  • Hautausschläge oder Nesselsucht
  • Juckreiz und Schwellungen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Kopfschmerzen

Diagnose und Behandlung

Um eine Tomatenunverträglichkeit zu diagnostizieren, kann ein Arzt einen Hauttest oder einen Bluttest durchführen. Die Behandlung besteht darin, den Verzehr von Tomaten und Tomatenprodukten zu vermeiden.

Tipps zur Vermeidung von Tomaten

Um eine Tomatenunverträglichkeit zu vermeiden, ist es wichtig, die folgenden Tipps zu beachten:

  • Lesen Sie die Zutatenlisten auf Lebensmitteln sorgfältig durch und vermeiden Sie alles, was Tomaten enthält.
  • Meiden Sie Restaurants, die Tomaten in vielen Gerichten verwenden, wie z. B. italienische und mexikanische Restaurants.
  • Erkundigen Sie sich bei Freunden und Familie, ob sie Tomaten in ihren Rezepten verwenden, bevor Sie etwas essen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über Ihre Tomatenunverträglichkeit, damit diese Ihnen bei der Auswahl geeigneter Medikamente helfen können.

Eine Tomatenunverträglichkeit kann eine lästige Erkrankung sein, aber mit dem richtigen Wissen und den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen kann sie gut beherrscht werden.