Warum werden Tomatenpflanzen lang und dünn?

6 Sicht
Frühzeitige Aussaat und ungünstige Temperaturen führen bei Tomatenpflanzen zu einem schwachen, vergeilten Wuchs. Der Mangel an ausreichend Licht behindert die Entwicklung kräftiger Triebe, was zu langen, dünnen und anfälligen Pflanzen führt. Eine optimale Lichtversorgung und angemessene Wärme sind entscheidend für gesundes Wachstum.
Kommentar 0 mag

Warum werden Tomatenpflanzen lang und dünn?

Tomatenpflanzen, die lang und dünn werden, auch als Vergeilung bezeichnet, sind ein häufiges Problem für Gärtner. Die folgenden Faktoren tragen zu diesem unerwünschten Wachstum bei:

Frühe Aussaat und ungünstige Temperaturen:

  • Wenn Tomatenpflanzen zu früh gestartet werden, kann es zu ungünstigen Temperaturen kommen, die ihre Entwicklung hemmen.
  • Kalte oder wechselnde Temperaturen verlangsamen das Wachstum und führen zu schwachen, vergeilten Pflanzen.

Lichtmangel:

  • Tomatenpflanzen benötigen eine ausreichende Lichtmenge, um gesunde Triebe zu entwickeln.
  • Wenn sie nicht genügend Licht erhalten, strecken sie sich in Richtung der Lichtquelle und entwickeln lange, dünne Stängel.

Wärme und Luftzirkulation:

  • Angemessene Wärme fördert ein gesundes Wachstum.
  • Warme Temperaturen und eine gute Luftzirkulation verhindern, dass Pflanzen zu lang und dünn werden.

Weitere Faktoren:

Neben den oben genannten primären Faktoren können auch andere Bedingungen zu Vergeilung beitragen, wie z. B.:

  • Überdüngung mit Stickstoff
  • Zu wenig Platz für die Pflanzen
  • Schlechte Drainage

Auswirkungen der Vergeilung:

Vergeilte Tomatenpflanzen sind anfälliger für Krankheiten, Schädlinge und Windschäden. Sie produzieren auch weniger und kleinere Früchte als gesunde Pflanzen.

Prävention und Behandlung:

Um die Vergeilung zu verhindern, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Starten Sie Pflanzen nicht zu früh.
  • Stellen Sie eine ausreichende Beleuchtung bereit, idealerweise durch natürliches Sonnenlicht.
  • Sorgen Sie für ausreichende Wärme und Luftzirkulation.
  • Vermeiden Sie Überdüngung mit Stickstoff.
  • Sorgen Sie für ausreichend Platz zwischen den Pflanzen.
  • Stellen Sie eine gute Drainage bereit.

Wenn Pflanzen bereits vergeilt sind, können Sie versuchen, sie zu retten, indem Sie:

  • Zusätzliche Lichtquellen bereitstellen.
  • Die Pflanzen mit einem Abstand von etwa 15 cm ausdünnen.
  • Stützen Sie die Pflanzen mit Stäben oder Käfigen ab.
  • Entfernen Sie vergeilte Triebe.

Obwohl es schwierig sein kann, vergeilte Tomatenpflanzen wiederherzustellen, können vorbeugende Maßnahmen dazu beitragen, dieses Problem zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen gesund und produktiv wachsen.