Was bringt 2 Tage nichts Essen?

17 Sicht
Intervallfasten mit zweitägigen Esspausen kann die natürlichen Alterungsprozesse verlangsamen und zu Gewichtsverlust führen, wie eine Studie in Cell Metabolism zeigt. Teilnehmer mit normalem Gewicht erlebten diese Effekte, indem sie an Fastentagen nur kalorienfreie Getränke zu sich nahmen.
Kommentar 0 mag

Intervallfasten mit zweitägigen Esspausen: Verlangsamung des Alterns und Gewichtsverlust

Eine aktuelle Studie in der renommierten Fachzeitschrift “Cell Metabolism” hat ergeben, dass Intervallfasten mit zweitägigen Esspausen positive Auswirkungen auf die Alterungsprozesse und das Gewicht haben kann.

Mechanism

Intervallfasten mit zweitägigen Esspausen beinhaltet abwechselnde Fasten- und Essperioden. An Fastentagen nehmen die Teilnehmer nur kalorienfreie Getränke zu sich, während sie an Essentagen normal essen. Diese Fastenzyklen aktivieren den Autophagie-Prozess, bei dem beschädigte Zellen und Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden.

Ergebnisse der Studie

Die Studie umfasste Teilnehmer mit normalem Gewicht, die sich einem zweiwöchigen Intervallfastenprotokoll unterzogen. Die Ergebnisse zeigten, dass das Fasten:

  • Die Autophagie-Raten erhöhte
  • Den Blutzuckerspiegel senkte
  • Die Insulinempfindlichkeit verbesserte
  • Entzündungsmarker reduzierte

Anti-Aging-Effekte

Autophagie ist ein wesentlicher Prozess für die Aufrechterhaltung der Zellgesundheit und Funktionalität. Durch die Aktivierung der Autophagie hilft Intervallfasten, beschädigte Zellen zu entfernen, die andernfalls zur Ansammlung von Zellschäden und damit zur Alterung beitragen können.

Gewichtsverlust

Intervallfasten mit zweitägigen Esspausen kann auch zu Gewichtsverlust führen. Durch die Einschränkung der Kalorienaufnahme an Fastentagen kann der Körper auf gespeichertes Fett als Energiequelle zurückgreifen. Darüber hinaus kann das Fasten die Leptinspiegel senken, ein Hormon, das den Hunger reguliert, und gleichzeitig die Ghrelinspiegel erhöhen, ein Hormon, das das Sättigungsgefühl fördert.

Schlussfolgerung

Die Studie zeigt, dass Intervallfasten mit zweitägigen Esspausen ein wirksamer Ansatz sein kann, um die natürlichen Alterungsprozesse zu verlangsamen und Gewichtsverlust zu fördern. Durch die Aktivierung der Autophagie und die Verbesserung des Stoffwechsels bietet diese Fastenmethode eine sichere und potenziell vorteilhafte Möglichkeit zur Verbesserung der Gesamtlebensqualität.