Was darf ich bei Entzündungen nicht essen?

8 Sicht
Entzündungen im Körper können durch bestimmte Lebensmittel befeuert werden. Vermeiden Sie stark verarbeitete Produkte wie Wurst und Fastfood, da sie oft Zusatzstoffe enthalten, die Entzündungen fördern. Auch scheinbar gesunde Lebensmittel sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Kommentar 0 mag

Was darf ich bei Entzündungen nicht essen?

Entzündungen im Körper können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter auch die Ernährung. Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen anfachen und dadurch zu einer Verschlimmerung der Symptome führen. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel bei Entzündungen vermieden werden sollten.

Stark verarbeitete Produkte

Stark verarbeitete Lebensmittel wie Wurstwaren, Fertiggerichte und Fastfood sind eine häufige Quelle von Entzündungen. Sie enthalten oft Zusatzstoffe wie Transfette, gesättigte Fette und künstliche Aromen, die Entzündungen im Körper fördern können.

Zuckerhaltige Getränke

Zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte und Sportgetränke können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, was zu einem Anstieg der Entzündungsmarker führen kann.

Raffinierte Kohlenhydrate

Raffinierte Kohlenhydrate wie Weißbrot, Nudeln und Reis werden schnell zu Zucker verdaut, was ähnlich wie zuckerhaltige Getränke zu erhöhten Entzündungsmarkern führen kann.

Gesättigte und Transfette

Gesättigte und Transfette, die in tierischen Produkten und manchen Pflanzenölen vorkommen, wurden mit erhöhten Entzündungsmarkern in Verbindung gebracht.

Omega-6-Fettsäuren

Omega-6-Fettsäuren, die in vielen Pflanzenölen wie Sonnenblumenöl, Maisöl und Sojaöl vorkommen, können in großen Mengen Entzündungen fördern.

Nachtschattengemüse

Für einige Menschen können Nachtschattengemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Paprika und Auberginen Entzündungen auslösen.

Milchprodukte

Milchprodukte können bei manchen Menschen Entzündungen auslösen, insbesondere bei Personen mit Laktoseintoleranz.

Gluten

Gluten, ein Protein, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt, kann bei Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität Entzündungen hervorrufen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Lebensmittel nicht für alle Menschen entzündungsfördernd sind. Manche Menschen reagieren möglicherweise empfindlicher auf bestimmte Lebensmittel als andere. Es wird empfohlen, ein Ernährungstagebuch zu führen, um herauszufinden, welche Lebensmittel bei Ihnen Entzündungen auslösen.

Wenn Sie unter chronischen Entzündungen leiden, kann es hilfreich sein, einen Ernährungsberater aufzusuchen, der Ihnen hilft, einen Ernährungsplan zu erstellen, der Entzündungen reduziert.