Was darf man essen bei 16 Stunden Fasten?

0 Sicht

Beim 16/8-Fasten wird für 16 Stunden auf feste Nahrung und kalorienhaltige Getränke verzichtet, darunter Zucker im Tee oder Kaffee. Stattdessen sind Wasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees erlaubt.

Kommentar 0 mag

Was darf man essen beim 16-Stunden-Fasten?

Beim 16/8-Fasten verzichtet man für 16 Stunden auf feste Nahrung und kalorienhaltige Getränke. In dieser Zeit dürfen nur kalorienfreie Getränke wie Wasser, ungesüßte Kräutertees und schwarzer Kaffee konsumiert werden.

Erlaubte Lebensmittel während des Essfensters

Während des achtstündigen Essfensters können folgende Lebensmittel verzehrt werden:

  • Obst: Beeren, Äpfel, Bananen, Orangen
  • Gemüse: Blattgemüse, Brokkoli, Karotten, Sellerie
  • Vollkornprodukte: Vollkornbrot, brauner Reis, Haferflocken
  • Magere Proteine: Hühnchen, Fisch, Tofu, Bohnen
  • Gesunde Fette: Olivenöl, Avocado, Nüsse

Empfehlungen für Mahlzeiten

Hier sind einige Ideen für Mahlzeiten, die in das Essfenster passen:

  • Frühstück: Haferflocken mit Obst und Nüssen
  • Mittagessen: Salat mit gegrilltem Hähnchen oder Fisch
  • Abendessen: Gedünsteter Lachs mit braunem Reis und Gemüse

Vermeidungswerte Lebensmittel

Während des 16-Stunden-Fastens sollten folgende Lebensmittel vermieden werden:

  • Zuckerhaltige Getränke (z. B. Limonade, Fruchtsäfte)
  • Verarbeitete Lebensmittel
  • Gebäck und Süßigkeiten
  • Alkohol

Fazit

Beim 16/8-Fasten ist es wichtig, während des 16-stündigen Fastenzeitraums nur kalorienfreie Getränke zu konsumieren. Während des achtstündigen Essfensters können gesunde, vollwertige Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und magere Proteine verzehrt werden. Die Vermeidung von zuckerhaltigen Getränken, verarbeiteten Lebensmitteln und Alkohol ist für den Erfolg des Fastens unerlässlich.