Was für Früchte wachsen auf Bali?

12 Sicht
Die imposanten Jackfruchtbäume Balis spenden mit ihren weit ausladenden Kronen wohltuenden Schatten. Ihre süsslich-säuerlichen Früchte, ein erfrischender Durstlöscher, wachsen in Hülle und Fülle und bereichern die Gärten und Tempel der Insel. Einheimisch in Südostasien, fügen sie sich harmonisch in die balinesische Landschaft ein.
Kommentar 0 mag

Bali’s Früchteparadies: Exotische Schätze jenseits der Kokosnuss

Bali, die “Insel der Götter”, ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft und spirituellen Zentren bekannt, sondern auch für ihre üppige, tropische Vegetation, die eine Fülle an exotischen Früchten hervorbringt. Während Kokosnüsse das wohl bekannteste Beispiel darstellen, offenbart eine nähere Betrachtung ein wahres Früchteparadies, das weit über die beliebten Klassiker hinausgeht.

Die imposanten Jackfruchtbäume, mit ihren weit ausladenden Kronen und dem wohltuenden Schatten, prägen das Bild vieler balinesischer Gärten und Tempel. Ihre riesigen, grün-gelben Früchte, die bis zu 50 Kilogramm schwer werden können, sind ein allgegenwärtiges Bild. Das süßlich-säuerliche Fruchtfleisch, roh oder gekocht genießbar, bietet nicht nur einen erfrischenden Durstlöscher, sondern wird auch vielseitig in der balinesischen Küche verarbeitet – von süßen Desserts bis hin zu herzhaften Gerichten. Die unreifen Früchte können sogar als Fleischersatz verwendet werden.

Doch Bali bietet weit mehr als nur Jackfrüchte. Die leuchtend orangenen Mangos, in unzähligen Variationen von süß bis säuerlich, reifen in großer Zahl und verwöhnen den Gaumen. Die Durianfrucht, bekannt für ihren intensiven Geruch und ihren cremigen Geschmack, polarisiert zwar die Geschmacksnerven, ist aber ein fester Bestandteil des balinesischen Obstangebots. Neben diesen bekannten Vertretern findet man eine beeindruckende Vielfalt an weiteren Früchten:

  • Rambutan: Die haarigen, roten Früchte mit ihrem weißen, leicht süßlichen Fruchtfleisch sind ein beliebter Snack.
  • Mangostan: Die purpurfarbene Schale verbirgt ein weißes, zartes Fruchtfleisch mit einem süß-säuerlichen Geschmack.
  • Litschi: Diese kleinen, roten Früchte mit ihrem perlmuttartig glänzenden Fruchtfleisch sind besonders erfrischend.
  • Salak (Schlangenhautfrucht): Die braune, schuppige Schale lässt ein überraschend süßes und etwas säuerliches Fruchtfleisch erwarten.
  • Wassermelonen und Papaya: Neben den exotischen Früchten findet man auch vertraute Vertreter des tropischen Klimas in großer Auswahl.
  • Sternfrucht (Carambola): Die leuchtend gelb-grünen Früchte mit ihren sternförmigen Querschnitten sind ein echter Hingucker und schmecken erfrischend säuerlich.

Diese Liste ist nicht vollständig, denn das reiche Angebot an Früchten Balis verändert sich je nach Jahreszeit. Die Vielfalt spiegelt die fruchtbare Erde und das tropische Klima der Insel wider und bietet Besuchern ein wahres Geschmackserlebnis. Ein Spaziergang durch balinesische Märkte oder Dörfer wird Sie mit den Farben und Aromen dieses einzigartigen Früchteparadieses begeistern. Probieren Sie sich durch die verschiedenen Sorten und entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten – Bali hält für jeden Geschmack etwas bereit.